Ramsan Kadyrow stellt seine teure Kleidung gerne zur Schau. Nun zeigt er sich mit einem Oberteil von Louis Vuitton – das aus dem von ihm verhetzten Westen kommt.
Der israelische Minister Ben-Gvir steht international in der Kritik. Deshalb will die EU ihm keine Plattform mehr bieten. Doch der Schritt stößt auf Unverständnis.
Asylanträge aus Georgien und Moldau haben wenig Chancen auf Erfolg. Nun will die Bundesregierung die Verfahren verkürzen und hofft auf eine abschreckende Wirkung.
Robert Habeck will ein Minister sein, der Fehler zugibt. Das wäre begrüßenswert – wenn er die Fehler seines Staatssekretärs Patrick Graichen nicht nur selektiv aufklären würde.
Die Anastasia-Bewegung breitet sich in Deutschland aus. Hinter einer harmlos anmutenden Öko-Fassade versteckt sich rechtsextremes Gedankengut – und die Verehrung von Wladimir Putin.
Die Kosten in Kranken- und Pflegeversicherung steigen stark. Dafür sollen nach dem Willen zweier Ampelpartner Menschen ab einem bestimmten Einkommen mehr bezahlen. Der Druck auf die FDP wächst.
Grüner Wasserstoff soll Millionen Häuser heizen und die Industrie brummen lassen. Doch bislang fehlt es an fast allem, um das Wundergas nutzen zu können.
Für Besucher der Gedenkstätte Auschwitz gelten strenge Verhaltensregeln. Doch gegen einen privaten Eiscremestand scheint die Museumsleitung bislang machtlos.