Nach monatelangem Streit ist nun eine Einigung da: Die Bundesregierung hat einer Beteiligung von 24,9 Prozent des chinesischen Staatskonzerns Cosco beim Hamburger HHLA-Terminal zugestimmt. Cosco wollte ursprünglich mehr.
Robert Habeck wollte die Affäre um seinen Staatssekretär im Bundestag mit demonstrativer Entschlossenheit beenden. Doch der Auftritt wirft neue Fragen auf. Und der Minister reagiert dünnhäutig.
Wagner-Chef Prigoschin wirft russischen Armeeeinheiten vor, inmitten heftiger Kämpfe ihre Stellungen verlassen zu haben – und warnt vor einer Kriegsniederlage.
Robert Habeck und Patrick Graichen stellen sich in der Trauzeugenaffäre dem Bundestag. Am Ende bleibt vieles unklar – auch, ob Graichen wirklich zu halten ist.
Vier statt fünf Tage pro Woche arbeiten bei gleichem Gehalt, das wünschen sich viele Vollzeitbeschäftigte. Bundesarbeitsminister Heil ist dagegen – und hält sich auch gar nicht für zuständig.
Die Bundeswehr bekommt ab 2027 ein neues Kampfflugzeug – die F-35 soll die Tornado-Flotte ersetzen. Doch wie stark ist der Kampfjet aus den USA wirklich?
Warum unsere Lebenserwartung kürzer ist als die der meisten Europäer. Wie die Opposition Wirtschaftsminister Habeck anzählt. Und wo Putin an der Front versagt. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Erst ruft jemand »Vorsicht«, dann fliegt die Torte – zum Schrecken von VW-Aufsichtsratsmitglied Wolfgang Porsche. Und dann gibt es auch noch Nacktprotest. Szenen einer turbulenten Veranstaltung.