Deutschland und Frankreich arbeiten an einem neuen Kampfpanzer, den Nachfolger für den Leopard 2. Wann ist die Entwicklung des Leopard 3 abgeschlossen?
Die Länderchefs und der Kanzler einigen sich auf weitere Verhandlungen in der Flüchtlingsfrage. Die Politik streitet über den Wolf. Und der russische Botschafter feiert mit Freunden. Das ist die Lage am Donnerstag.
Einen Tag nach seiner Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs hat Ex-US-Präsident Trump dem Sender CNN ein seltenes Interview gegeben. Darin ging es auch um die Rolle der USA im Ukraine-Krieg.
Israel hat nach eigenen Angaben einen führenden Kommandeur des Islamischen Dschihad getötet. Aus dem Gazastreifen gab es in der Nacht massive Raketenangriffe.
Der Bund ist beim Flüchtlingsgipfel recht günstig weggekommen, freut sich FDP-Fraktionschef Christian Dürr bei "Maischberger". Linken-Kollege Dietmar Bartsch aber warnt: Die Milliarde ist nicht das letzte Wort.
Die Ergebnisse des Flüchtlingstreffens von Bund und Ländern sorgen nicht überall für Begeisterung: Laut den Kommunen kommt zu wenig Geld zu spät. Pro Asyl zeigte sich »schockiert«.
Der Bund lässt die Länder mit ihren Forderungen nach mehr Geld zur Bewältigung der Flüchtlingskrise abblitzen. Für die Berliner Ampel ein Erfolg – mit potenziell bösen Folgen.
Lange standen sich Bund und Länder beim Migrationsgipfel unversöhnlich gegenüber – dann machte Kanzler Scholz einige Zugeständnisse. Allerdings sind die nicht so konkret, wie es sich die Länderchefs gewünscht hatten.
Lidl sieht sich mit Vorwürfen von Tierschützern konfrontiert: In Dutzenden Hühnerfleisch-Produkten sollen multiresistente Keime stecken. Einer Initiative für bessere Haltung will der Discounter aber nicht beitreten.