Schlagzeilen
Frankreichs Justizminister Dupond-Moretti wird vorgeworfen, sein Amt ausgenutzt zu haben, um alte Streitfälle zu regeln.
Ob sich diese Einstellungen durch die jüngsten Entwicklungen zu Asylpolitik verändert haben, geht aus der Untersuchung nicht hervor.
Nach dem Karlsruher Haushaltsurteil muss die Koalition sparen.
Es ist paradox: Seit Juni ist eine umstrittene Reform des Wahlgesetzes zur Verkleinerung des Bundestages in Kraft.
Joachim Gauck verlangt von der Regierung klare Ansagen für erwachsene Bürger. Derzeit drücke sie sich und fördere damit die AfD, sagte er bei "Maischberger".
Russland macht kleine Fortschritte bei Awdijiwka. Doch die Ukraine könnte das Wetter auf ihrer Seite haben.
Olaf Scholz hält sich für den Besten. Es gibt nicht mehr viele, die das auch so sehen.
Friedrich Merz hat den Kanzler ins Taumeln gebracht und ihn im Bundestag hart attackiert. Und doch zieht er nicht blank, sondern bietet weiter Zusammenarbeit an. Warum versetzt Merz Scholz nicht den entscheidenden Stoß?
Frankreich will das Rauchen an allen Stränden, in Parks, Wäldern und vor Schulen verbieten. Außerdem soll der Preis für Zigaretten deutlich steigen.
Liz Cheney findet immer wieder deutliche Worte, wenn es um Donald Trump geht.
Die Union fordert Neuwahlen. Der Kanzler tut alles, um diesen Wunsch plausibel erscheinen zu lassen.
Schwerer Unfall bei einer Bundeswehrübung: Zwei Marder-Panzer stoßen zusammen, mehrere Soldaten werden verletzt.