Schlagzeilen
17 Milliarden Euro - so groß sei der „Handlungsbedarf“ für das kommende Jahr, sagt der Finanzminister. Im Tauziehen mit den Koalitionspartnern SPD und Grüne wird er nun etwas konkreter. Doch für den SPD-Chef geht es nicht nur um die Reduzierung der Ausgaben.
Der Druck auf die Bundesregierung wächst, eine Lösung für die Haushaltskrise zu finden. Zwischendurch macht der Kanzler einen Blitzbesuch auf der Weltklimakonferenz. Und tut so, als sei alles wie immer.
Nach der CSU bringt nun auch die ehemalige Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht eine vorgezogene Bundestagswahl ins Spiel.
Ihre neue Partei will eigentlich erst bei der Europa-Wahl mitmischen. Doch Sahra Wagenknecht fordert jetzt Neuwahlen für den Bundestag.
CDU-Innenpolitiker Alexander Throm plädiert für ein anderes Verfahren bei der Versorgung von Flüchtlingen aus der Ukraine.
Der Kanzler spricht auf der Weltklimakonferenz, seine Ampel bröselt ein wenig wegen des Haushaltslochs und Bayern knöpft sich Cannabis vor. Das ist die Lage am Samstag.
Nach dem Ende der humanitären Feuerpause toben im Gazastreifen wieder schwere Kämpfe.
Die Bundesregierung setzt bei der Militärhilfe für die Ukraine einen Schwerpunkt auf die Flugabwehr.
17 Milliarden Euro - so groß sei der "Handlungsbedarf" für das kommende Jahr, sagt der Finanzminister.
Der Krieg im Gazastreifen tobt nach Ende der Feuerpause weiter.
Die Soldatenzahl der russischen Armee soll künftig auf 1,32 Millionen ansteigen.
Viele Menschen haben den Eindruck, dass die Meinungsfreiheit schwindet. Moment mal!