Schlagzeilen
Die engen Bande zwischen Microsoft und dem KI-Pionier OpenAI ruft gleich mehrere Kartellwächter auf den Plan. Der Softwareriese will die Bedenken zerstreuen.
Die Bahn will von Samstag an wieder das normale Angebot im Personenverkehr auf die Schiene bringen. Fahrgäste müssen jedoch zunächst mit vollen Zügen rechnen – und mit längeren Streiks im neuen Jahr.
Schulische Bildung ist in Deutschland nach dem Grundgesetz Sache der Bundesländer. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger würde das nun gern ändern, eine Reaktion auf das Pisa-Debakel.
Die Union lehnt weitere Verhandlungen zum Wachstumspaket der Ampelkoalition ab, die milliardenschweren Steuererleichterungen dürften erst 2024 beschlossen werden. Die Hängepartie für Unternehmen geht damit weiter.
Drei Vorschläge, wie die Ampel aus den Schulden kommt. Was das Reisebüro Weselsky als Nächstes vorhat. Und welche Immobilien jetzt überhaupt noch saniert werden müssen. Das ist die Lage am Freitagabend.
Ein Feuerwehrmann aus der Nähe von Wismar ist gleich wegen einer ganzen Brandserie angeklagt gewesen.
Schulische Bildung ist laut Grundgesetz Ländersache - dem Bund sind weitgehend die Hände gebunden.
Auf deutschen Straßen skandieren immer mehr Menschen antiisraelische Parolen. Nun wird diskutiert, die Leugnung des Existenzrechts Israels unter Strafe zu stellen.
In politischen Talkshows soll gestritten werden. Im Idealfall läuft das fair und auf Augenhöhe ab, und hinterher weiß der Zuschauer mehr als vorher. Nur zu oft passiert aber etwas anderes.
Der Krise zum Trotz heizt SPD-Chef Lars Klingbeil den Genossen auf ihrem Parteitag mit einer kämpferischen Rede ein. Die Stimmung der SPD kann das kurzfristig heben – doch der eigentliche Härtetest steht noch bevor.
Im Strommarkt der Zukunft können Privathaushalte kräftig Geld sparen – wenn sie ihren Verbrauch ans schwankende Angebot anpassen. Eine Studie zeigt erstmals, wie gewaltig die Potenziale bis 2035 sind.
Unter "Katargate" wurde eine Reihe von Korruptionsvorwürfen im EU-Parlament bekannt, die letztlich die Vizepräsidentin stürzten. Nun gibt es neue Hinweise.