Schlagzeilen
800 Reisende sitzen ohne Strom und ohne Klimaanlage in einem ICE fest. Die Ersten googeln »Nothammer«. Kippt die Stimmung, bevor der Zug evakuiert werden kann?
Im Gaza-Krieg schlagen Hilfsorganisationen Alarm, die Versorgung der Zivilisten stehe vor dem Kollaps - dennoch stellen sich die USA als Israels Verbündeter gegen einen Waffenstillstand.
Die Unzufriedenheit mit Kanzler Scholz ist Umfragen zufolge so groß wie noch nie.
Seit Jahren nutzen republikanische Hardliner private Eskapaden von Hunter Biden für Angriffe auf seinen Vater.
Fast drei Viertel der Befragten stellen Scholz in einer Umfrage ein schlechtes Zeugnis aus.
Die Spitzen von Verdi und Beamtenbund dbb verhandeln seit Tagen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder.
Die humanitäre Lage im Gazastreifen hat laut UN-Generalsekretär Guterres die Grenze der Belastbarkeit erreicht.
Der Sozialdemokrat Bernardo Arévalo hatte die Präsidentenwahl inb Guatemala mit rund 61 Prozent der Stimmen gewonnen.
Ein Entwurf für eine humanitäre Waffenruhe im Gaza-Krieg scheitert trotz breiter Unterstützung im UN-Sicherheitsrat.
Nach intensiver Debatte hat sich der SPD-Parteitag auf einen Kompromiss im Streit über die Schuldenbremse geeinigt. Nachbesserungsbedarf gab es auch bei den Themen Vermögensabgabe und Mindestlohn. Der Überblick.
George Santos war nicht lange US-Abgeordneter, die Erinnerungen an ihn könnten allerdings anhalten. Nun macht er mit widersprüchlichen Aussagen von sich reden.
Der Deutsche Aktienindex hat einen neuen Höchststand erreicht. Dabei fielen die US-Jobdaten überraschend robust aus. Und es könnte noch weiter aufwärtsgehen.