Schlagzeilen

Die Klage der Unternehmen über die hohen staatlichen Belastungen reißt nicht ab. Auf der anderen Seite scheint es aber genügend Reserven zu geben, um zumindest die Bosse üppig zu entlohnen.

Die Klage der Unternehmen über die hohen staatlichen Belastungen reißt nicht ab. Auf der anderen Seite scheint es aber genügend Reserven zu geben, um zumindest die Bosse üppig zu entlohnen.

Der Koalitionsvertrag lässt offensichtlich Raum für unterschiedliche Interpretationen. Ein zentraler Knackpunkt ist der Streit um den Mindestlohn. Die Diskussion darüber ebbt jedenfalls nicht ab.

Der Koalitionsvertrag lässt offensichtlich Raum für unterschiedliche Interpretationen. Ein zentraler Knackpunkt ist der Streit über den Mindestlohn.

Gerade erst atmeten Apple und Co. auf – nun redet Donald Trump die Zollausnahmen für importierte Smartphones und Computer klein. Noch in dieser Woche will er neue Abgaben auf Halbleiter verkünden.

Gerade erst atmeten Apple und Co. auf – nun redet Donald Trump die Zollausnahmen für importierte Smartphones und Computer klein. Noch in dieser Woche will er neue Abgaben auf Halbleiter verkünden.

Bei verschärften Zollbestimmungen für Importe in die USA sollen Smartphones und Computer nur vorübergehend verschont bleiben, erklärt Handelsminister Howard Lutnick. Er wünscht sich iPhones, die in den USA gebaut werden.

Nach dem Wahlsieg geht es für die Union nicht bergauf, sondern bergab. Der künftige Kanzler Merz wird jetzt mit seinen eigenen Versprechen konfrontiert. Gibt es einen Weg aus dem Umfragetief?

Friedrich Merz stellt die von der SPD geforderte Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro infrage, doch die Sozialdemokraten bleiben hartnäckig: Man habe sich im Koalitionsvertrag entsprechend geeinigt.

Friedrich Merz stellt die von der SPD geforderte und im Koalitionsvertrag vereinbarte Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro infrage, doch die Sozialdemokraten bleiben hartnäckig. CDU-Generalsekretär Linnemann sieht den Zwist entspannt.

Indien ist ein gigantischer Markt, Deutschland benötigt Abnehmer für Autos und Waffensysteme. CSU-Chef Markus Söder nutzte deswegen eine Reise nach Neu-Delhi, um über Handelsbeziehungen zu sprechen.

Indien ist ein gigantischer Markt, Deutschland benötigt Abnehmer für Autos und Waffensysteme. CSU-Chef Markus Söder nutzte deswegen eine Reise nach Neu-Delhi, um über Handelsbeziehungen zu sprechen.