Sport
Spricht Tyson Fury von Rücktritt, ist das mit Vorsicht zu genießen: Schon mehrfach kokettierte der Brite mit dem Karriereende. Nun ist es wieder einmal so weit. Doch es könnte auch bloß Verhandlungstaktik sein.
Mit einer Rechnung über 425.718,11 Euro fing vor neun Jahren alles an: Im Streit über die Beteiligung der Fußballklubs an den Polizeikosten entscheidet nun das Bundesverfassungsgericht. Welche Auswirkungen hat das Urteil?
Donald Trumps Wunsch, Grönland zu kontrollieren, rückt die Unabhängigkeit der Insel ins Rampenlicht. Der Kampf um die Anerkennung der grönländischen Fußballmannschaft auf der Weltbühne ist wichtig, aber kompliziert.
Der FC Barcelona gewinnt den spanischen Supercup in Saudi-Arabien. Doch Partnerinnen beteiligter Spieler sollen laut Presseberichten sexuell belästigt worden sein – der spanische Verband zeigt sich unbeeindruckt.
Vom 14. Januar bis 2. Februar findet in Kroatien, Norwegen und Dänemark die 29. Handball-Weltmeisterschaft statt. Auch Deutschland hat sich qualifiziert. Alles Wichtige zur WM erfahren Sie hier.
Am 16. Spieltag der Fußball-Bundesliga setzt sich der FC Bayern München knapp durch und wahrt den Vorsprung auf Meister Bayer Leverkusen. Bester Mann auf dem Platz ist dabei allerdings kein Münchener.
Genie, Geschäftsmann, Rebell: Wer Magnus Carlsen holt, bekommt Magnus Carlsen. Das wird beim Debüt des Schach-Superstars auf St. Pauli deutlich. Nun gibt es Ärger um einen neuen Werbedeal.
Genie, Geschäftsmann, Rebell: Wer Magnus Carlsen holt, bekommt Magnus Carlsen. Das wird beim Debüt des Schach-Superstars auf St. Pauli deutlich. Nun gibt es Ärger um einen neuen Werbedeal.
Nach vier Sätzen war Schluss: Stefanos Tsitsipas hat bei den Australian Open sein Erstrundenmatch gegen den US-Amerikaner Alex Michelsen verloren. Damit verpasst der Grieche erstmals seit 2018 die zweite Runde.
Erst wurde ihm übel, dann durfte er doch noch jubeln: Tennisstar Frances Tiafoe erlebte ein turbulentes Match. Die deutschen Frauen siegen weiter. Und: Mit Stefanos Tsitsipas ist der erste Spitzenspieler ausgeschieden.
Was für ein Spiel! Der FC Barcelona hat den spanischen Supercup dank einer spektakulären Leistung und trotz langer Unterzahl gewonnen. Den Fans in Saudi-Arabien wurde eine Menge geboten.
Manchester United führte bereits, doch dann flog zunächst Diogo Dalot vom Platz, bevor Arsenal der Ausgleich gelang. Die FA-Cup-Partie ging bis ins Elfmeterschießen. Dort versagten Kai Havertz die Nerven.