Sport
Die deutschen Handballer sind so talentiert wie lange nicht, mit dem Rückenwind von Olympia soll nun der nächste große Schritt folgen. Wir stellen die zehn besten Nationen vor.
Jürgen Klopp wurde in Dortmund und Liverpool zur Legende – um dann mit den Fußballtraditionen zu brechen. Jetzt stellt der Red-Bull-Konzern ihn als Head of Global Soccer vor. SPIEGEL-Redakteure berichten live.
Vor vier Jahren wurde ihm der Sieg bei der Vendée Globe noch entrissen, nun hat Charlie Dalin in Rekordzeit triumphiert. Boris Herrmann hat derweil noch 3000 Seemeilen vor sich.
Wenn im Fußball Hochrisikospiele anstehen, wird das Polizeiaufgebot erhöht. Die Kosten dürfen nun auf die Vereine und die DFL übertragen werden. Die Fanhilfen befürchten »einen immer aggressiver auftretenden Polizeiapparat«.
Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: Christopher Nkunku zum FC Bayern, Mathys Tel dafür zu Chelsea? In München wollen sie von so einem Geschäft aber nichts wissen.
Das Bundesverfassungsgericht urteilt, dass die Bundesländer dem Profifußball ihre Polizeikosten bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen dürfen. Damit ist der zehn Jahre dauernde Streit um die Gebühren beendet.
Das Bundesverfassungsgericht hat die Beschwerde der Deutschen Fußball Liga zurückgewiesen. Bundesländer dürfen den Bundesligisten Polizeieinsätze bei Risikospielen in Rechnung stellen.
Bei den Australian Open lief es für Daniil Medwedew gegen einen Außenseiter nicht rund: Das bekam das Netz zu spüren. Der russische Tennisspieler kassierte eine Verwarnung und siegte am Ende doch.
Ihr Heimflug war schon gebucht, doch die deutsche Tennisspielerin Eva Lys durfte als »Lucky Loser« doch noch bei den Australian Open ran. Auf dem Platz bekam sie Sushi gereicht – und zog in die zweite Runde ein.
Attacke mit Vorgeschichte: Boris Becker hat den australischen Tennisprofi Nick Kyrgios kritisiert. Die beiden waren schon einmal aneinandergeraten.
Ein Duschgel als Symbol für fehlende Gleichberechtigung im Skispringen: Selina Freitag prangerte ihre Siegprämie an und bekam viel Aufmerksamkeit. Hier spricht sie über weitere Probleme und ihre Ziele bei der WM.
Den Elfmeter verschossen, die Zielscheibe verfehlt: Niederlagen im Sport ziehen oft Beleidigungen in sozialen Medien nach sich. Ein Experte erklärt die Hintergründe und sagt, wie sich Betroffene schützen können.