Sport
Nach dem Olympiasieg der US-Fußballerinnen adelte ihre Nationaltrainerin sie als »beste Abwehrspielerin, die ich jemals gesehen habe«. Jetzt sorgt Naomi Girma mit ihrem Wechsel nach England wohl für eine Rekordablöse.
Ben Shelton steht erstmals in der Vorschlussrunde der Australian Open und hat dennoch schlechte Laune. Ihn nervt das Verhalten gegenüber den Spielern. Bei den Frauen tritt Iga Świątek in die Fußstapfen von Steffi Graf.
Ben Shelton steht erstmals in der Vorschlussrunde der Australian Open und hat dennoch schlechte Laune. Ihn nervt das Verhalten gegenüber den Spielern. Bei den Frauen tritt Iga Świątek in die Fußstapfen von Steffi Graf.
Die Besteigung des Mount Everest könnte zum Wochentrip schrumpfen, wenn das Konzept des österreichischen Bergunternehmers Lukas Furtenbach aufgeht. Ist es wirklich so unbedenklich, wie er behauptet?
Es sind turbulente Tage bei Borussia Dortmund: Chefcoach Nuri Şahin ist weg, der Nachfolger noch nicht gefunden. Im Bundesligaspiel gegen Bremen soll nun übergangsweise ein dänischer Nachwuchstrainer das Team betreuen.
Nuri Sahin ist nicht länger Trainer von Borussia Dortmund. Der Bundesligist zieht nach der Niederlage in Bologna die Reißleine. Auch Bayer 04 Leverkusen verliert in der Champions League. Der VfB Stuttgart gewinnt.
Nuri Şahin muss bei Borussia Dortmund nach Medieninformationen als Trainer gehen. Die Entscheidung fiel nach der 1:2-Niederlage in der Champions League gegen den FC Bologna.
Der eigenen Harmlosigkeit zum Trotz führte Dortmund in Italien lange. Doch der BVB übersteht keine 90 Minuten mehr ohne Auflösungserscheinungen: Nach der vierten Pleite am Stück scheint Trainer Nuri Şahin am Ende.
Ein spektakulärer Abend in der Champions League: Bayer Leverkusen gibt den Vorsprung in Madrid aus der Hand, der VfB profitiert von seinen Comeback-Profis. Und Hansi Flick fährt auf der Achterbahn.
15.000 dänische Handballfans, ein überragender Mathias Gidsel, ein Team im Rausch: Die deutsche Mannschaft war gegen Dänemark chancenlos. Warum die Dänen so stark sind – und wie es bei der WM nun weitergeht.
Novak Djokovic hat in Melbourne erneut mit seinem Körper zu kämpfen. Im Viertelfinale gegen Carlos Alcaraz mussten erst die Schmerzmittel wirken, dann kam noch ein weiterer Faktor hinzu. Was treibt den 37-Jährigen noch an?
Im ersten Satz schien Novak Djokovic Oberschenkelprobleme zu haben. Doch er blieb lang genug im Match, um den fast 16 Jahre jüngeren Carlos Alcaraz zu entnerven. Der nächste Gegner: Alexander Zverev.