Sport
Eintracht Frankfur hat Omar Marmoush am letzten Wochenende verabschiedet, jetzt ist der Torjäger bei Manchester City angekommen. Dem Bundesligisten bringt das angeblich rund 75 Millionen Euro ein.
2017 erhielt der deutsch-italienische Torhüter Domenico Ebner eine besondere Anfrage. Sie erklärt, warum Italien nun im Handballfieber ist. Aber es gibt auch einen taktischen Kniff – und einen umtriebigen Spielervater.
Im Anschluss an die Pleite bei Feyenoord geht Joshua Kimmich hart mit sich und den Kollegen ins Gericht. Er sagt aber auch, dass die Niederlage nur individuellen Fehlern geschuldet sei. Hat er Recht?
Im Anschluss an die Pleite bei Feyenoord geht Joshua Kimmich hart mit sich und den Kollegen ins Gericht. Er sagt aber auch, dass die Niederlage nur individuellen Fehlern geschuldet sei. Hat er recht?
Paris Saint-Germain gegen Manchester City – ein Champions-League-Kracher. Am Mittwoch kämpften beide gegen das frühe Aus. PSG drehte ein 0:2 und schob sich an City vorbei.
90 Minuten lang stürmten die Bayern, doch Feyenoord traf fast mit jedem Schuss: Der Rekordmeister erlebt einen Betriebsunfall in Rotterdam. In der Champions League ist der direkte Achtelfinaleinzug in Gefahr.
Borussia Dortmund ist der zweitwichtigste Fußballverein in Deutschland. Nur wie lang noch? Denn der BVB leidet an einer seltsamen Zusammenstellung von Führungskräften – und dem eigenen Stallgeruch.
Taktikfuchs, Kumpeltyp, »Stallgeruch«: Nach der Ära Jürgen Klopp ließ der BVB auf der Trainerposition kaum einen Versuch ungenutzt. Doch nicht nur Nuri Şahin scheiterte an den hohen Erwartungen des Klubs.
Sie gilt als eine der schwierigsten Strecken im alpinen Rennkalender: Beim Abfahrtstraining auf der Streif hat sich DSV-Athlet Jacob Schramm das Knie verletzt. Es war nicht der einzige Unfall.
Die Krise des BVB ist auch die von Klubchef Watzke. Einst rettete er den Verein, doch mit Şahins Entlassung und einem zunehmend vergifteten Klima wird er zur Last – wie Hoeneß für den FC Bayern.
Der Deutsche Turner-Bund lässt die Missbrauchsvorwürfe früherer Athletinnen nun durch eine Kanzlei prüfen. Die Skepsis, ob sich wirklich etwas verändert, ist bei den Sportlerinnen nach wie vor groß.
Lewis Hamilton hat seine Titelmission bei Ferrari begonnen. Zwar fuhr der Rekordchampion auf der Teststrecke der Scuderia noch gar kein aktuelles Auto, trotzdem waren zahlreiche Tifosi dabei.