Sport

Der französische Radprofi Bryan Coquard hat bei der Tour de France aufgeben müssen. Der Grund dafür ist kurios: Beim Griff nach einem Beutel mit Wasserflaschen passierte ihm ein schmerzhaftes Missgeschick.

Schon über fünf und zehn Kilometer ließ Florian Wellbrock bei der Schwimm-Weltmeisterschaft die Konkurrenz hinter sich. Jetzt hat der 27-Jährige auch den Knockout Sprint gewonnen und findet das gerade »ein bisschen surreal«.

Gegen das übermächtige Spanien verschanzen sich die Schweizerinnen im EM-Viertelfinale hinter einem Defensivbollwerk. Ein genialer Moment der Unterschiedsspielerin entscheidet das Spiel schließlich für den Titelfavoriten.

Ryan Peake galt als großes Golftalent. Doch der Sport machte ihn einsam, Gesellschaft fand er in einer Motorradgang. Fünf Jahre lang saß er im Gefängnis, nun debütierte er bei einem der wichtigsten Turniere.

Tadej Pogačar bleibt das Maß aller Dinge bei der Tour de France. Der slowenische Favorit beherrschte auch das Bergzeitfahren. Aber auch Florian Lipowitz überzeugte erneut.

Rolle rückwärts beim Traditionsklub 1860 München: Investor Hasan Ismaik macht nun doch weiter – und teilt kräftig gegen das Ex-Präsidium aus.

Wer ein teures Hobby sucht, wird bisweilen bei englischen Fußballklubs fündig. Immer mehr Stars aus dem Musik- oder Filmgeschäft steigen ein. Wen hatten sie auf ihrer Bingokarte?

Für die Boxfans dürfte es der Fight des Jahres werden. In London kämpfen Oleksandr Ussyk und Daniel Dubois um die Krone im Schwergewicht. Das Duell hat eine brisante Vorgeschichte.

180.300 Euro sollen Polizeibeamte per Scheck von Fußballstar Kylian Mbappé erhalten haben. Jetzt beschäftigt sich die französische Justiz mit der Frage: War das Geld eine Spende oder illegale Bezahlung?

Kaum eine andere Spielerin hat bei dieser EM so gute Szenen wie Klara Bühl. Dennoch stockt der deutsche Angriff – und an einem Tor war die Flügelstürmerin bisher nicht direkt beteiligt. Woran liegt das?

Schweden verliert im Viertelfinale auf tragische Art und Weise. Im Mittelpunkt dabei: Eine 18-Jährige und die schwedische Torhüterin. Über einen Abend mit »tausend Gefühlen«, unvollendeten Heldinnen und fehlender Logik.

Felix Baumgartner hat das Risiko immer gesucht, je aberwitziger die Aktion, umso besser. Das hat viele Menschen fasziniert, mit seinen Äußerungen hingegen hat er verstört.