Ausland

Donald Trump will nicht nur Grönland und den Panamakanal kontrollieren, er fabuliert auch über Kanada als 51. Bundesstaat der USA – notfalls mit »wirtschaftlicher Gewalt«. Aus Ottawa kommen deutliche Worte.

1978 wurden in Rom drei Neofaschisten erschossen. Seither wird Jahr für Jahr daran erinnert. Auch diesmal strecken wieder Hunderte den rechten Arm in die Luft. Die Polizei kündigte an, gegen die Teilnehmer vorzugehen.

Am Freitag soll Nicolás Maduro erneut als Staatschef von Venezuela vereidigt werden – sein Wahlsieg ist bis heute strittig. Kurz vor dem Staatsakt ist offenbar der Schwiegersohn von Maduros Gegner Edmundo González verschwunden.

Welche Strafe bekommt der designierte US-Präsident im Schweigegeldprozess? Das will der Richter am Freitag verkünden. Ein Gesuch von Donald Trumps Anwälten, dies zu verhindern, lehnte eine Berufungsrichterin jetzt ab.

Die Ermittlungen um die Beschädigung des Ostseekabels Estlink-2 kommen voran: Finnische und schwedische Behörden melden den Fund des Ankers der »Eagle S«. Mit diesem könnte das Kabel demoliert worden sein.

Ähnlich wie Nationalparks genießen das Chuckwalla National Monument und das Sattitla National Monument in Kalifornien künftig Sonderstatus. Dabei geht es nicht nur um den Schutz der indigenen Bevölkerung.

Der FPÖ-Chef gibt sich offen für eine Koalition mit der ÖVP – aber zu seinen Bedingungen. Auch inhaltlich bleibt Herbert Kickl vage, demütigt seine potenziellen Partner und droht mit Neuwahlen. Will er doch nicht Kanzler werden?

Nach Schüssen in einer Firma in Bad Friedrichshall im Norden Baden-Württembergs sind nach Angaben der Polizei zwei Personen tödlich verletzt worden. Die Fahndung nach dem Täter laufe, sagte ein Polizeisprecher am Abend.

Nächtliche Tweets, Beschimpfungen, Umsturzphantasien: Elon Musk attackiert den britischen Regierungschef Keir Starmer beinahe im Stundentakt. Was diese Obsession des Milliardärs mit Großbritanniens bekanntestem Rechtsextremen zu tun hat.

»Sie können es sich alle leisten«: Donald Trump will, dass jeder Nato-Staat höhere Beiträge zahlt, drei Prozent nannte er bislang. Nun erhöht der nächste US-Präsident den Druck deutlich.

Im Familienjet ist Donald Trump Jr. am Nachmittag auf Grönland gelandet. Offiziell ist der Besuch privat. Doch sein Vater deutet nun an, als US-Präsident Ansprüche möglicherweise auch mit Waffengewalt durchsetzen zu wollen.

Diktator Assad hielt sich mit Gewalt an der Macht – und mit Drogen. Das Regime produzierte Captagon-Pillen und schmuggelte sie auf den Weltmarkt. Seit dem Umsturz heben die neuen Machthaber ein Amphetaminlabor nach dem anderen aus.