Ausland

Nach Schüssen in einer Firma in Bad Friedrichshall im Norden Baden-Württembergs sind nach Angaben der Polizei zwei Personen tödlich verletzt worden. Die Fahndung nach dem Täter laufe, sagte ein Polizeisprecher am Abend.

Nächtliche Tweets, Beschimpfungen, Umsturzphantasien: Elon Musk attackiert den britischen Regierungschef Keir Starmer beinahe im Stundentakt. Was diese Obsession des Milliardärs mit Großbritanniens bekanntestem Rechtsextremen zu tun hat.

»Sie können es sich alle leisten«: Donald Trump will, dass jeder Nato-Staat höhere Beiträge zahlt, drei Prozent nannte er bislang. Nun erhöht der nächste US-Präsident den Druck deutlich.

Im Familienjet ist Donald Trump Jr. am Nachmittag auf Grönland gelandet. Offiziell ist der Besuch privat. Doch sein Vater deutet nun an, als US-Präsident Ansprüche möglicherweise auch mit Waffengewalt durchsetzen zu wollen.

Diktator Assad hielt sich mit Gewalt an der Macht – und mit Drogen. Das Regime produzierte Captagon-Pillen und schmuggelte sie auf den Weltmarkt. Seit dem Umsturz heben die neuen Machthaber ein Amphetaminlabor nach dem anderen aus.

Als erste Stadt in den USA bittet New York City Autofahrer zur Kasse. Ab sofort kostet die Fahrt nach Manhattan neun Dollar. Anwohner jubeln, Gewerbetreibende schimpfen. Wird die City-Maut halten?

Antal Rogán leitet das Büro von Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán. Seit Jahren fällt sein Name im Zusammenhang mit Skandalen und Korruptionsvorwürfen. Nun hat die US-Regierung reagiert.

FPÖ-Chef Herbert Kickl propagiert »Remigration« und sucht die Nähe zu Moskau. Trotzdem könnte er nun Kanzler in Österreich werden. Sein Aufstieg hält auch für Deutschland Lehren bereit.

Seit Monaten hungern Hunderttausende im Sudan, Frauen und Kinder werden getötet und vergewaltigt. Jetzt verhängt die scheidende US-Regierung Sanktionen gegen den Anführer der RSF-Miliz und mutmaßliche Unterstützer.

Die ukrainische Überraschungsoffensive in Kursk geht weiter. Angaben aus Kyjiw zufolge hat der Krieg dort in den vergangenen 24 Stunden eine neue Ebene erreicht. Auch Russland berichtet von Kämpfen.

Monatelang wollte niemand mit ihm verhandeln. Jetzt soll der völkische FPÖ-Chef Kickl in Österreich eine neue Regierung bilden, mit der bisherigen Kanzlerpartei ÖVP. Sollten die Konservativen sich verweigern, droht er mit Neuwahlen.

Der neue syrische Machthaber Ahmed al-Sharaa schüttelte der deutschen Außenministerin beim Besuch in Damaskus nicht die Hand. Ein Affront? Als Syrerin betrachtet man die Szene anders.