Ausland

Vor rund drei Wochen wurde die italienische Reporterin Cecilia Sala in Teheran verhaftet. Nun ist die Journalistin auf dem Weg zurück in die Heimat – offenbar im Tausch für einen festgehaltenen Iraner.

In ihrem Verteidigungskampf greift die Ukraine immer wieder auch Ziele in Russland an. In der Nacht startete Kyjiw mehrere Drohnenangriffe – unter anderem auf die Stadt Engels. Russland unterhält dort eine Luftwaffenbasis.

Der rechtsradikale FPÖ-Chef Herbert Kickl will Gespräche mit der ÖVP über eine neue Regierung in Österreich führen. Bis zum Regierungswechsel soll der bisherige Außenminister Alexander Schallenberg die Amtsgeschäfte führen.

Außenminister Alexander Schallenberg soll in Österreich während der aktuellen Phase der Regierungsbildung geschäftsführend das Amt des Kanzlers ausüben. Das gab das Büro von Bundespräsident Alexander Van der Bellen bekannt.

Für Frankreichs Rechte war er lange eine Leitfigur, für andere ein verhasster Rassist und Antisemit. Der Tod Jean-Marie Le Pens hat in Paris und andernorts für Jubel gesorgt. Der Innenminister äußert sich dazu deutlich.

Washington nimmt Abschied vom kürzlich verstorbenen US-Präsidenten Jimmy Carter. Seine sterblichen Überreste werden zunächst im Kapitol aufgebahrt. Donald Trump hält sich derweil nicht an den Satz »über die Toten nur Gutes«.

Der designierte US-Präsident gibt sich imperialistisch. Nun droht Donald Trump sogar mit militärischer Gewalt, um sich Grönland und den Panamakanal einzuverleiben. Auch nach Kanada greift er. Leider ist das ernst zu nehmen.

Noch ist Donald Trump nicht im Amt, doch seine Ankündigungen senden bereits Schockwellen um die Welt. Deutsche Politiker üben Kritik an seiner Aufforderung an die Nato-Partner, die Wehretats massiv zu steigern.

Donald Trump will nicht nur Grönland und den Panamakanal kontrollieren, er fabuliert auch über Kanada als 51. Bundesstaat der USA – notfalls mit »wirtschaftlicher Gewalt«. Aus Ottawa kommen deutliche Worte.

1978 wurden in Rom drei Neofaschisten erschossen. Seither wird Jahr für Jahr daran erinnert. Auch diesmal strecken wieder Hunderte den rechten Arm in die Luft. Die Polizei kündigte an, gegen die Teilnehmer vorzugehen.

Am Freitag soll Nicolás Maduro erneut als Staatschef von Venezuela vereidigt werden – sein Wahlsieg ist bis heute strittig. Kurz vor dem Staatsakt ist offenbar der Schwiegersohn von Maduros Gegner Edmundo González verschwunden.

Welche Strafe bekommt der designierte US-Präsident im Schweigegeldprozess? Das will der Richter am Freitag verkünden. Ein Gesuch von Donald Trumps Anwälten, dies zu verhindern, lehnte eine Berufungsrichterin jetzt ab.