Ausland

Die Ukraine hat in der russischen Region Kursk nach eigenen Angaben zwei nordkoreanische Soldaten gefangen genommen. In einer Mitteilung schreibt Präsident Selenskyj, was er nun mit ihnen vorhat.

Drei Jahre russischer Angriffskrieg haben die Moral der ukrainischen Armee schwer beschädigt: 100.000 geflüchtete Soldaten, 50.000 davon im vergangenen Jahr. Doch manche kehren zurück an die Waffe – und kämpfen weiter.

Der Prozess gegen die Vergewaltiger von Gisèle Pelicot hat weltweit Menschen erschüttert. Jetzt hat Pelicots Tochter Caroline Darian ein Buch über den Fall geschrieben. Der SPIEGEL veröffentlicht exklusive Auszüge.

Am 19. Dezember erging das Urteil gegen die Vergewaltiger von Gisèle Pelicot. Ihre Tochter Caroline Darian hat ein Buch zu dem Fall geschrieben. DER SPIEGEL veröffentlicht exklusiv Auszüge daraus.

Frauen protestieren unermüdlich gegen Putins Krieg in der Ukraine. Die deutschen Exporte steigen. Außerdem: Wie Sie sich gesünder ernähren.

Chaos bei der Evakuierung, Personalmangel bei der Feuerwehr, versiegende Hydranten – die Menschen in Los Angeles fragen sich: Hat die Stadt genügend getan, um sie vor dem tödlichen Feuersturm zu schützen?

Chaos bei der Evakuierung, Personalmangel bei der Feuerwehr, versiegende Hydranten – die Menschen in Los Angeles fragen sich: Hat die Stadt genügend getan, um sie vor dem tödlichen Feuersturm zu schützen?

Ein israelischer Teenager und seine Mutter sind möglicherweise beim Einsatz der Armee gegen den Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 getötet worden. Laut Medienberichten soll es weitere Vorfälle dieser Art gegeben haben.

Um eine Gefängnis- und Geldstrafe kommt er herum. Doch der künftige US-Präsident Donald Trump bleibt ein verurteilter Straftäter. Welche Konsequenzen das nach sich zieht – und wie Trump diese umgehen könnte.

Justin Trudeau galt als Lichtgestalt für viele progressive Linke weltweit. Läutet sein Abgang auch das Ende der Woke-Ära ein?

Zum dritten Mal hat sich Diktator Nicolás Maduro als Venezuelas Staatsoberhaupt vereidigen lassen. Der eigentliche Wahlsieger Edmundo González hat angekündigt, aus dem spanischen Exil zurückzukehren und ebenfalls den Amtseid abzulegen.

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit verschärft US-Präsident Biden die Sanktionen gegen Russland. Sie betreffen auch die sogenannte Schattenflotte, die Moskau nutzt, um bereits implementierte Strafmaßnahmen zu umgehen.