Sport

Anne Haug gewann als erste deutsche Frau die Ironman-WM auf Hawaii. Jetzt machen aber weder Körper noch Kopf mehr mit – für die 42-Jährige klare Zeichen, dass sie sofort aufhören muss.

Aus einem kuriosen Grund rückt die Partie der ersten DFB-Pokal-Runde zwischen Hemelingen und Wolfsburg in den Fokus: Der Platz ist zu klein. Jetzt muss man ausweichen – oder Rollrasen verlegen.

Aus einem kuriosen Grund rückt die Partie der ersten DFB-Pokal-Runde zwischen Hemelingen und Wolfsburg in den Fokus: Der Platz ist zu klein. Jetzt muss man ausweichen – oder Rollrasen verlegen.

Extremsportler Felix Baumgartner ist bei seinem tödlichen Absturz am Boden ums Leben gekommen. Das bestätigt der zuständige Generalstaatsanwalt. Die Ermittlungen zu den Umständen des Unglücks dauern an.

Lange verletzt, nie aufgegeben, jetzt die EM-Überraschung: Giovanna Hoffmann begeistert Fans, auch ohne jeden Torschuss wie im Viertelfinale. Über eine Stürmerin, die das Haus nicht ohne Bibel verlässt.

Ablösesummen von 100 Millionen Euro für Fußballerinnen? Laut Uefa-Direktorin Nadine Keßler ist dieses Szenario nicht mehr weit entfernt. Allerdings: Von der bisherigen Entwicklung ist diese Einschätzung nicht gedeckt.

Russische Athletinnen und Athleten kehren vermehrt in den Weltsport zurück. Schwimmer Josha Salchow missfällt diese Entwicklung. Selbst den Kompromiss, sie unter neutraler Flagge antreten zu lassen, lehnt er ab.

Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit Daniel Peretz, der den Kampf im HSV-Tor anheizen soll. Und Manchester United, das erneut 75 Millionen Euro für einen Sommerzugang ausgibt.

Mit 45 Jahren ist Venus Williams wieder einmal auf den Tenniscourt zurückgekehrt, und das gleich mit einem Sieg im Doppel. Kurz vorher wurde bekannt: Die fünfmalige Wimbledonsiegerin hat auch für das US Open-Mixedturnier gemeldet.

Im Sommer 2024 erlebte Florian Wellbrock ein olympisches Desaster. Ein Jahr später trotzt er bei der Schwimm-WM Bedingungen »wie in einer Waschmaschine« und zeigt historische Leistungen. Wie hat er das geschafft?

Mit dem »Wunder von Basel« haben sich die deutschen Nationalspielerinnen in die Herzen der deutschen Anhänger gespielt. Die Qualität des Fußballs ist längst nicht so wichtig wie deutsche Tugenden.

Wir haben den Ball aus den Bildern entfernt – raten Sie, wo! Der etwas andere Rückblick auf die dritte Woche bei der Fußball-Europameisterschaft.