Ausland

Die französische Rechtspopulistin geht nach ihrer Verurteilung in die Offensive. Und wie: Als Gastrednerin bei der italienischen Lega verglich sie sich mit dem 1968 ermordeten schwarzen US-Bürgerrechtler.

Während Ekrem İmamoğlu weiter in Haft sitzt, sammelt sich seine Partei, die CHP. Ihr Vorsitzender Özgür Özel wurde wiedergewählt, einen Gegenkandidaten gab es nicht.

Während der Coronapandemie hat die Kim-Diktatur Nordkorea hermetisch abgeriegelt. Für einen Marathon durften nun Läufer und Touristen aus dem Westen einreisen. Die deutsche Botschaft in Pjöngjang ist nach wie vor außer Betrieb.

Nach seinem Putschversuch ist Präsident Yoon offiziell des Amtes enthoben worden. Binnen zwei Monaten soll in Südkorea neu gewählt worden. Damit sind Tausende nicht einverstanden.

US-Präsident Donald Trump droht dem Regime in Teheran mit Militärschlägen, falls es sein Atomprogramm nicht stoppt. Sollte er zögern, wäre Israel notfalls auch zu einem Alleingang bereitet, glaubt der Nahostexperte Bernard Haykel.

Das Assad-Regime hat über Jahrzehnte C-Waffen produziert, sie auch gegen das eigene Volk eingesetzt. Israel hat nach dem Umsturz einige Depots bombardiert. Nun meldet die »New York Times«: Es gibt noch viel mehr als bislang gedacht.

Joseph Tater drohen mehrere Jahre Haft, russischen Angaben zufolge soll er im vergangenen Jahr einen Polizisten angegriffen haben. Kurz vor Prozessbeginn wurde der 46-Jährige nun in das berüchtigte Serbski-Institut gebracht.

Joseph Tater drohen mehrere Jahre Haft, russischen Angaben zufolge soll er im vergangenen Jahr einen Polizisten angegriffen haben. Kurz vor Prozessbeginn wurde der 46-Jährige nun in das berüchtigte Serbski-Institut gebracht.

Der US-Präsident schwingt die Abrissbirne gegen den Rechtsstaat, doch die Opposition leistet kaum Widerstand. Dabei gibt es Ideen, wie man Trump beikommen könnte – allerdings kommen sie nicht von Politikern.

Wie reagiert man am besten auf die Zoll-Lawine aus dem Weißen Haus? Während Europa noch kein koordiniertes Vorgehen gefunden hat, stellt der britische Premier Keir Starmer klar: Sein Land wird nicht untätig bleiben.

Wie reagiert man am besten auf die Zoll-Lawine aus dem Weißen Haus? Während Europa noch kein koordiniertes Vorgehen gefunden hat, stellt der britische Premier Keir Starmer klar: Sein Land wird nicht untätig bleiben.

Eine Infektion mit Masern kann tödlich enden. In den USA ist erneut ein Kind nach einer Infektion verstorben. US-Gesundheitsminister Kennedy, selbst Impfskeptiker, reist nun offenbar zu dessen Beerdigung.