Sport

Erst im April hatte Iris Schmidbauer ihr Comeback nach Babypause gegeben, dank einer Wildcard durfte sie zur WM in Singapur. Dort wurde sie nun Vorletzte.

Die Tour de France geht in die finale Phase, die letzte schwere Bergetappe wird jetzt aber ein bisschen abgemildert. Wegen eines Notstands in der lokalen Viehwirtschaft bleiben dem Peloton mehr als 30 Kilometer erspart.

Berg-Drama um Florian Lipowitz: Bei der Königsetappe der Tour de France attackierte die deutsche Radhoffnung erst – und wurde dann abgehängt. Das Finale der Rundfahrt wird für ihn zur Zitterpartie.

In Barcelona hatte Marc-André ter Stegen zuletzt seinen Stammplatz verloren. Nun der nächste Rückschlag für den DFB-Torhüter: Ein Eingriff am Rücken setzt den 33-Jährigen bis in den Herbst außer Gefecht.

Ann-Katrin Bergers Ausnahmeparade. Die Entdeckung von Sjoeke Nüsken und die Krise der Lea Schüller: Deutschland hat für viele besondere EM-Geschichten gesorgt. Die Einzelkritik.

Erst die Finte, dann ein Schuss aus spitzem Winkel, der Torhüterin Ann-Katrin Berger überraschte. »Geniestreich« nannte Bundestrainer Wück Spaniens 1:0. Er war laut Torschützin Aitana Bonmatí schon vor dem Spiel geplant.

Nur Lob für den Bundestrainer trotz des Ausscheidens bei der EM: DFB-Chef Bernd Neuendorf und Sportdirektorin Nia Künzer sehen das Team unter Christian Wück auf dem richtigen Weg.

Das Ende aller Titelträume war ein paar Minuten alt, Spielerinnen weinten, da zog Bundestrainer Christian Wück bereits eine Bilanz. Über das, was nach der EM besser werden muss und was schon gut ist.

Für das öffentlich-rechtliche Fernsehen haben sich die Übertragungen von der Fußball-EM gelohnt: Das Halbfinale der DFB-Elf gegen Spanien hat jetzt einen neuen Bestwert verzeichnet.

Das hätte gefährlich werden können: Ein Mann nutze die Sprintankunft bei der Tour de France für einen eigenen Radausflug in Richtung Ziel. Die Sicherheitskräfte stoppten ihn.

Die internationale Presse ist nach dem EM-Halbfinale voller Lob für Spaniens Siegtorschützin Aitana Bonmatí. Mitgefühl gibt es für die deutsche Torfrau.

Gegen Frankreich Heldin, gegen Spanien unglücklich: Ann-Katrin Berger übernimmt nach dem EM-Aus die Schuld an der Niederlage. Über das schmerzhafte Ende eines Turniers mit vielen Widerständen für das DFB-Team.