Ausland
Die sudanesische RSF-Miliz führt einen brutalen Abnutzungskrieg rund um die Stadt Faschir in Darfur. Die Opfer sind hauptsächlich Frauen und Kinder. Das Uno-Welternährungsprogramm warnt vor Tausenden Hungertoten.
Erst Los Angeles, nun Washington: Wieder setzt Donald Trump das Militär für innenpolitische Zwecke ein. Die Hauptstadt gerät für ihn zum leichten Ziel. Und der US-Präsident hofft auf einen Gewöhnungseffekt.
Der Beschluss des Kanzlers, bestimmte Waffenlieferungen nach Israel einzuschränken, sei richtig und angemessen, sagt sein CDU-Kollege Johann Wadephul. Er sei als Außenminister in der Frage eingebunden gewesen.
Der Beschluss des Kanzlers, bestimmte Waffenlieferungen nach Israel einzuschränken, sei richtig und angemessen, sagt sein CDU-Kollege Johann Wadephul. Er sei als Außenminister in der Frage eingebunden gewesen.
Die jüngsten Zahlen vom US-Arbeitsmarkt gefielen Donald Trump gar nicht. Prompt warf der Präsident die Leiterin des Statistikbüros raus. Ihr Nachfolger fiel bisher vor allem mit Kritik an der Behörde auf.
Einheiten der Nationalgarde sollen in der angeblich hochkriminellen US-Hauptstadt für Sicherheit sorgen – so will es Donald Trump. Die Bürgermeisterin von D.C. findet für diesen Plan klare Worte.
Nach der Bombardierung der Nuklearanlagen erklärte Irans Regierung die Kooperation mit den Atomwächtern für beendet. Nun durfte doch wieder ein IAEA-Vertreter nach Teheran reisen, vorerst nur zu Gesprächen.
Er wurde als möglicher nächster Außenminister Chinas gehandelt, doch nun ist Liu Jianchao festgenommen worden. Reiht er sich ein in die lange Liste aus Verschollenen und Geschassten im Machtapparat der Partei?
Pokern bis zum letzten Tag: Kurz vor Inkrafttreten der gegenseitigen Strafzölle zwischen China und den USA hat Donald Trump die Frist für eine Einigung erneut verschoben.
Der Irak liegt in einer der heißesten Regionen weltweit. Nun ist der Strom landesweit ausgefallen, offenbar auch wegen des hohen Verbrauchs von Ventilatoren und Klimaanlagen.
Der Al-Jazeera-Korrespondent Anas Al-Sharif war der bekannteste Journalist im Gazastreifen. Israels Militär bezeichnete Sharif als Terroristen und tötete ihn bei einem Drohnenangriff. Beobachter erkennen darin ein Muster.
Wird es ein Treffen, das die Weltordnung verschiebt? Noch ist unklar, ob Wolodymyr Selenskyj dabei ist, wenn in Alaska über Krieg und Frieden in seinem Land verhandelt wird. Was sagen die Ukrainer zum geplanten Gipfel?