Ausland

Zwischen den USA und China tobt ein Handelskrieg. Nun haben die beiden Machthaber Donald Trump und Xi Jinping miteinander gesprochen. Der Inhalt des Telefonats gibt Rätsel auf.

Ersatzteile für Sturmgewehre sollen im Hafen von Marseille verschifft werden. Die Lieferung geht nach Haifa in Israel. Jetzt wehren sich Hafenarbeiter: Mit dem Krieg wollen sie nichts zu tun haben.

Ein Detail fiel aufmerksamen Zuschauern bei der Präsidentschaftswahl in Polen besonders auf: Die Urnen waren durchsichtig. Ihre Einführung geht auf einen Skandal zurück.

Was wie eine Flucht anmutete, soll ein Versehen gewesen sein: Mehrere Nordkoreaner gelangten mit einem Boot nach Südkorea. Nun sollen sie zurückgeschickt werden – »aus humanitären Gründen«.

Die Nato reagiert auf die Bedrohung durch Russland: Das Bündnis will die Fähigkeiten zur Abschreckung und Verteidigung in den kommenden Jahren extrem ausbauen.

Das Video ging um die Welt: Indigene Abgeordnete protestierten mit dem Haka-Tanz im neuseeländischen Parlament. Nun folgen harte Konsequenzen. Die Māori wehren sich.

Bekannt ist das Institut für einen Sprachtest, jetzt wirft Russland dem British Council Geheimdiensttätigkeiten vor. De facto ist die »unerwünschte Organisation« damit verboten. Es ist nicht der erste Erlass.

Eigentlich wollte US-Präsident Donald Trump mit Bundeskanzler Friedrich Merz zunächst hinter geschlossenen Türen sprechen. Doch nun wurde ein anderer Ablauf festgelegt – offenbar zur Überraschung von Merz.

Seit 50 Jahren gibt es die Marineübung in der Ostsee, bei der Nato-Staaten unter anderem die Abwehr von U-Booten üben. Jetzt sind die Schiffe erstmals von Rostock ausgelaufen. Moskau sprach von einer Provokation.

Schüsse an den Ausgabestellen, dann kurzfristige Schließungen: Die umstrittene Stiftung GHF verspricht einen Neustart für die Verteilung von Lebensmitteln in Gaza. In Deutschland wächst derweil der Unmut über Israel.

Die Ukraine feierte ihren »Spinnennetz«-Angriff als großen Erfolg gegen die russische Luftwaffe. Doch nach US-Einschätzung wurden offenbar weniger Kampfjets zerstört als von Kyjiw behauptet.

Einreisesperren, gestrichene Visa für ausländische Studierende – und nun womöglich Edel-Visa für Touristinnen und Touristen. Die US-Regierung plant offenbar saftige Gebühren für eine rasche Einreise.