Ausland

Russische Raketen haben in zahlreichen ukrainischen Städten wichtige Infrastruktur zerstört. In Kiew wurde das Wasser knapp, in Charkiw stand der Nahverkehr still.

Dänemarks sozialdemokratische Ministerpräsidentin Frederiksen steht bereits weit rechts – und erwägt nach der Wahl auch ein formelles Bündnis mit den Bürgerlichen. So könnte das Land künftig regiert werden.

Eigentlich war sie wegen eines Regelbruchs zurückgetreten, in Großbritanniens neuem Kabinett wurde Suella Braverman wieder zur Innenministerin ernannt. Nun hat sie weiteres Fehlverhalten eingeräumt.

Die Geisterfahrerin auf der A40, die einen Unfall mit zwei Toten verursachte, hatte laut Obduktionsergebnis 1,1 Promille im Blut. Sie hatte am Morgen des 21. Oktober absichtlich auf der Autobahn gewendet und war in den Wagen eines Familienvaters gekracht.

Der gewählte Präsident Lula steht vor gewaltigen Herausforderungen: Er muss gleichzeitig die Demokratie stabilisieren und die Wirtschaft in Gang bringen. Dafür gibt es keinen Geeigneteren.

Ehud Olmert fügte Benjamin Netanyahu einst seine schwerste Niederlage zu. Hier warnt er vor einem Wahlerfolg des Likudpolitikers und spricht über Israels Rolle im Ukrainekrieg.

Seoul trauert um 154 junge Menschen, die Halloween in Itaewon feiern wollten und starben. Das Viertel steht für Toleranz und Diversität – nun wird es für immer mit einem nationalen Trauma verbunden sein.

Sport und Menschenrechte sollen von nun an zusammengedacht werden. Gerade vor dem Hintergrund der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ist das ein viel diskutiertes Thema. Gut, dass Nancy Faeser am Montag dorthin reist.Von Gastautorin Katja Müller-Fahlbusch, Gastautorin Ellen Wesemüller

Sie ist ein karger Ort, das macht die Arktis für Weltmächte wie Russland aber nicht minder interessant. Moskau treibt dort nun ein gigantisches Öl-Projekt voran. Doch es ist längst nicht klar, ob Putins Pläne aufgehen.

Russland blockiert erneut Getreideexporte aus der Ukraine. Moskau verweist bei der Frage nach möglichen Verhandlungen auf die entscheidende Stimme der USA. Wagner-Chef will Youtube wegen der Verbreitung von „Russophobie“ verbieten lassen.

Beim Zusammenbruch einer Fußgängerbrücke in der indischen Region Gujarat sind lokalen Medienberichten zufolge Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Die Ursache für das Unglück ist noch unklar. Die Brücke soll nach einer Renovierung erst vor wenigen Tagen offiziell wiedereröffnet worden sein.

Seit fast 50 Jahren pflegen Deutschland und China diplomatische Beziehungen. Bald wird Olaf Scholz ins Reich der Mitte reisen. Peking wäre ein Besuch seiner Vorgängerin wohl lieber gewesen.