Sport

Bei den Sommerspielen in Atlanta holte Diskuswerferin Ilke Wyludda 1996 die Goldmedaille. Später musste ihr der rechte Unterschenkel amputiert werden, sie schaffte es zu den Paralympics. Jetzt trauert der deutsche Sport um die Athletin.

»Ein neues Imperium mag entstehen, aber dieses ist erledigt«: In England wird nach der nächsten Niederlage von Manchester debattiert, ob Pep Guardiola am Ende ist. Ein Vertrauter des Startrainers sagt: Das Gegenteil stimmt.

Fußballprofi Edoardo Bove kollabierte am Sonntag auf dem Platz. Nun melden italienische Medien: Der 22-Jährige ist wach und bei klarem Verstand. Sein deutscher Teamkollege Robin Gosens schickte ihm aufmunternde Worte.

Kommende Woche wird die Fifa voraussichtlich die WM 2034 an Saudi-Arabien vergeben. Fangruppen richten sich nun an DFB-Präsident Neuendorf: Er möge gegen den Ausrichter stimmen. Wahrscheinlich ist das jedoch nicht.

Gewalt gegen Frauen ist in Deutschland ein Problem, dass auch den Sport betrifft. Politik, Menschenrechtsorganisationen und Sportverbände haben Maßnahmen ergriffen, um die Situation der Frauen zu verbessern.

Boris Herrmann liegt bei der Vendée Globe rund 2000 Kilometer hinter der Führungsgruppe. Seine Stimmung zuletzt: schlecht. Hier verrät der Extremsegler, wie er im stürmischen Südlichen Ozean wieder angreifen will.

Bei einem Fußballspiel führt eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung zu Tumulten. Sicherheitskräfte setzen Tränengas ein und lösen eine Massenpanik mit vielen Toten aus. Die genaue Opferzahl ist noch nicht bekannt.

20 Punkte für Franz Wagner, 20 Punkte für Dennis Schröder: Die deutschen Basketball-Weltmeister prägten das Aufeinandertreffen ihrer Teams in der NBA. Franz Wagner kam einem Triple-Double nahe.

In der Fußball-Bundesliga verhindert der Nationalspieler mit einem späten Treffer die erste Saisonniederlage der Münchener. Verfolger Eintracht Frankfurt rückt näher, RB Leipzig gerät immer tiefer in die Krise.

»Das ist ein Spielzug, der in unserer Liga nichts zu suchen hat«: Ein Hit gegen Jaguars-Spieler Trevor Lawrence erregt die Football-Gemüter. Der Quarterback erlitt eine Gehirnerschütterung.

Beim Qualifying in Katar hat Formel-1-Pilot George Russell eine Strafe für seinen Kollegen Max Verstappen gefordert. Der zieht nun kräftigst vom Leder: Er habe noch nie erlebt, »dass jemand versucht hat, jemanden so sehr zu bescheißen«.

Am Samstag verlor Mikaela Shiffrin die Kontrolle über ihre Ski und stürzte heftig. Nun ist eine Diagnose da. In Abwesenheit des Slalom-Stars verpasste Lena Dürr das Podest um drei Hundertstelsekunden.