Sport
»Wie ein Straßenauto ohne Scheibenwischer«: Die neue Generation der Formel-1-Boliden wirbelt bei Regen besonders viel Wasser auf. Für die Fahrer birgt das potenziell tödliche Risiken.
Debüt für Kolumbien mit 14 Jahren, Kampf gegen den Krebs mit 15 und jetzt eine WM mit 18. Linda Caicedo gilt als Wunderkind und ist die Hoffnung des kolumbianischen Fußballs. Viele sehen in ihr einen kommenden Weltstar.
11:0 Tore, neun Punkte: Japan zieht mit einer makellosen Bilanz ins WM-Achtelfinale ein, Spanien dagegen muss in der K.-o.-Phase defensiv besser aufpassen. Ihre Gegnerinnen für die nächste Runde stehen bereits fest.
Die Gehirnkrankheit CTE wurde bei Hunderten ehemaligen Footballspielern, Kampfsportlern und Fußballprofis nachgewiesen – aber nur in einem einzigen Gehirn einer Sportlerin. Wie kann das sein?
Deutschland schwankt bei der WM zwischen den Extremen. Mit einem vorzeitigen Ausscheiden rechnet nach der Kolumbien-Pleite dennoch keine Spielerin. Warum der Optimismus ebenso groß ist wie die Problemliste.
Da kann auch der »Tatort« nicht mithalten. Die erfolgreichste Sendung des Sonntags war die TV-Übertragung des zweiten WM-Spiels der deutschen Mannschaft. Es schalteten fast doppelt so viele Fans ein wie zum Auftakt.
Max Verstappen fährt weiter unheimlich dominant. Der Titel scheint Formsache, die Presse spricht von einem »Spaziergang«. Für Erheiterung sorgte eine Diskussion über Funk. Die Stimmen im Überblick.
Surflegende Laird Hamilton hat einige der höchsten Wellen der Welt bezwungen und kam dem Tod nahe. Heute stemmt sich der 59-Jährige mit Work-outs und Eisbädern gegen das Alter. Mächtige Brecher jagt er weiter. Was treibt ihn an?
Es hat nicht sollen sein: Die deutschen Fußballerinnen konnten sich nicht vorzeitig ins Achtelfinale kicken. Weil Kolumbien noch spät nachlegte, müssen die deutschen Fans jetzt mit der Mannschaft zittern.
Die Vorentscheidung fiel schon am Tourmalet, nun ist die Niederländerin Demi Vollering auch offiziell Siegerin der zweiten Ausgabe der Tour de France der Frauen. Die deutschen Radsportlerinnen zeigten sich zufrieden.
»Es war nie sicher, ob ich jemals wieder auf dieses Niveau zurückkommen kann«: Alexander Zverev feiert den ersten Turniersieg seit seiner schweren Verletzung – zu Hause in Hamburg. Er erfüllt sich damit einen Kindheitstraum.
Er kam als Superstar. Nach bloß einer Saison verlässt Sadio Mané Bayern München jedoch wieder – und geht nach Saudi-Arabien. Die Trennung hat offenbar nicht nur sportliche Gründe.