Sport

Mit vier Fehlschüssen verpasst Denise Herrmann-Wick bei der Biathlon-WM ihre dritte Medaille deutlich. Gold und Silber gehen an Hanna Öberg und Linn Persson aus Schweden – die von einem Deutschen trainiert werden.

DFB-Torhüterin Almuth Schult fährt im Sommer nicht mit den DFB-Frauen zur Fußball-WM. Sie erwartet ihr drittes Kind. Mit der DW spricht Schult über die Herausforderung, Profifußballerin und Mutter zu sein.

Die FIFA vergibt die Klub-WM 2023 an Saudi-Arabien. Fast schon resignativ wirkt die Kritik von Menschenrechtsorganisationen an den Sportverbänden, die den Golfstaat immer mehr Großereignisse veranstalten lassen.

Die Fußballnationalelf der Frauen hat bei der EM das Publikum begeistert, die Männer haben bei der WM enttäuscht. Dennoch sieht Spielführerin Alexandra Popp längst keine Augenhöhe in Sicht, was die Bezahlung angeht.

Überraschung bei der alpinen Ski-WM: Nach mehreren Enttäuschungen holt Alexander Schmid für das deutsche Team die erste Medaille – ausgerechnet im unbeliebten Parallel-Wettbewerb.

Nach mehreren Enttäuschungen holt Alexander Schmid bei der alpinen Ski-WM für das deutsche Team die erste Medaille – ausgerechnet im unbeliebten Parallel-Event. Für den 28-Jährigen ist es der größte Erfolg seiner Karriere.

Nach der Erdbeben-Katastrophe wurden in der Türkei alle Sportveranstaltungen abgesagt. Fußballklub Trabzonspor muss nun in der Conference League antreten – und will dabei Geld für die Überlebenden sammeln.

Ein UN-Projekt sorgt im Kosovo dafür, dass serbische und albanische Mädchen gemeinsam Fußball spielen. Durch den Sport und die damit verbundene Begegnung verschwimmen Grenzen, die normalerweise unüberwindbar scheinen.

Im Basketball ist Jahm Najafi bereits engagiert. Nun will der Milliardär wohl auch in der Fußball-Premier-League einsteigen: Laut Medienberichten hat er den Londoner Klub Tottenham Hotspur ins Visier genommen.

Eigentlich ist Matija Pecotic in der Immobilienbranche tätig. Ab und zu versucht sich der Kroate aber auch noch als Tennisprofi. Beim Turnier in Delray Beach gelang ihm jetzt ein echter Coup.

Die französischen Medien sehen nach der Champions-League-Niederlage gegen Bayern nicht viel Hoffnung für Paris Saint-Germain. Auf Trainer Christophe Galtier kommen schwere Zeiten zu. Die Stimmen im Überblick.

Skistar Mikaela Shiffrin jagt derzeit von Rekord zu Rekord. Trotzdem beendet sie nun mitten in der Weltmeisterschaft völlig überraschend die Arbeit mit ihrem Trainer – unmittelbar vor ihrem wichtigsten Wettbewerb.