Ausland

Die US-Amerikanerin Tanya Haj-Hassan hat als Ärztin im Gazastreifen gearbeitet. Hier spricht sie über die katastrophale Lage für Babys und Kleinkinder, zerstörte Kliniken und ihre Erlebnisse im Kriegsgebiet.

Sie wollten den Rost von nicht explodierten Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg entfernen: Auf der Insel Okinawa wurden vier japanische Soldaten verletzt, als ein Blindgänger hochging.

Polen hat nach einem russischen Angriff auf die Grenzregion der Ukraine seine Flugabwehr aktiviert. Andere Nato-Mitglieder unterstützen das Land. Inzwischen ist der Einsatz beendet.

Die Lage in Los Angeles sei »außer Kontrolle«, sagt Polizeichef Jim McDonnell. In der Innenstadt der Millionenmetropole soll nun niemand mehr demonstrieren dürfen. Es gilt ein Versammlungsverbot.

Der ukrainische Angriff auf russische Bomber zeigt, wie verwundbar selbst moderne Luftwaffen gegen Drohnen sind. Eine simple Lösung könnte Abhilfe schaffen, auch im Westen.

Die US-Regierung lässt in Los Angeles Soldaten gegen Demonstranten aufmarschieren. Kaliforniens Politiker sind entsetzt und werfen Donald Trump vor, Chaos zu provozieren. Der Präsident droht schon mit dem nächsten Tabubruch.

Die Entsendung der Nationalgarde nach Los Angeles war bereits ein Tabubruch. Doch nun droht die Trump-Regierung mit einer weiteren Eskalation: Man könne auch die Marines gegen Demonstranten einsetzen.

Soldaten haben die Kontrolle über die »Madleen« übernommen: Das Schiff mit Ziel Gaza wird nach Israel umgeleitet. Für die Aktivisten um Greta Thunberg geht es zurück in die Heimatländer.

Die Lage in LA bleibt angespannt: An einem Bundesgefängnis drängten Polizei und Nationalgarde Protestteilnehmer zurück. Der Gouverneur von Kalifornien wirft Donald Trump Rechtsbruch vor.

Nach dem Bruch ihrer Regierung haben aufgebrachte Niederländer eigenhändig Autos an der Grenze zu Deutschland kontrolliert. Rechtspopulist Geert Wilders zeigt sich begeistert, die Polizei spricht scharfe Warnungen aus.

FBI-Chef Kash Patel zählt zu den umstrittensten Köpfen der US-Regierung. Ein Bericht der »New York Times« zeigt, wie er die Bundespolizei umkrempelt. Mitarbeiter würden entlassen, degradiert und an Lügendetektoren angeschlossen.

Lange dachte unsere Autorin bei Frankreich und Essen an Savoir-vivre und Käse. Dann verstand sie, dass Essen dort immer auch politisch ist. Auszug aus dem Buch »Das Camembert-Diagramm« von SPIEGEL-Reporterin Nadia Pantel.