Schlagzeilen

Das Entsetzen, das Joe Biden mit seinem gebrechlichen Auftritt im TV-Duell gegen Donald Trump ausgelöst hat, ist groß. Die Wahl scheint jetzt schon verloren. Die Demokraten haben nur noch eine Chance.

Bei zwei von drei neuen Systemen sind die Antennen verklemmt: Der Bundeswehr droht eine folgenreiche Schlappe bei einem ihrer wichtigsten Satellitenprojekte. Das Ministerium sieht den Hersteller in der Pflicht.

Erstmals seit November 2023 legt die AfD in einer Umfrage wieder zu. Mit 17 Prozent würde die AfD als zweitstärkste Kraft in den Bundestag einziehen.

Bundeskanzler Scholz hat sich beim Rasieren geschnitten und trägt ein Pflaster am Kinn. Schon im vergangenen Jahr war ihm ein ähnliches Missgeschick passiert.

Nach dem TV-Duell herrscht in der demokratischen Partei Panikstimmung: Immer mehr US-Demokraten wollen einen anderen Kandidaten. t-online erklärt, welches Szenario dafür nötig wäre.

Seit Jahren suchen Fahnder den flüchtigen Ex-Wirecard-Manager im Zusammenhang mit der Milliardenpleite des Konzerns. Jetzt beschuldigt ihn Deutschlands oberster Agentenjäger zudem der Spionage für Russland.

Wie viele Ausländer konnten mit gefälschten Dokumenten nach Deutschland einreichen? Das Außenministerium von Annalena Baerbock widerspricht einer FOCUS-Recherche. Doch zumindest in einem Fall bleiben Fragen offen.

Nach Vorwürfen gegen den Investor Lars Windhorst sagt dieser nun doch vor Gericht aus und verspricht Kooperationsbereitschaft. Der Haftbefehl gegen ihn wird deshalb ganz aufgehoben.

Bis zu 100.

Der Umgang mit der Schuldenbremse gehört zu den liebsten Streitthemen der Ampel. Nun fordert Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger gegenüber dem SPIEGEL eine schnelle Neuregelung. Auch die Union soll mitmachen.

Eine mit Europäischem Haftbefehl gesuchte Person aus der linksradikalen Szene soll von Deutschland nach Ungarn überstellt werden. Dagegen wehrt sich der Anwalt, vor dem Bundesverfassungsgericht bekommt er recht. Allerdings 50 Minuten zu spät.

Beim TV-Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump ging es vor allem um das Auftreten der beiden US-Präsidentschaftskandidaten. Körpersprache-Experte Stefan Verra analysiert das Duell.