Schlagzeilen

Bis zu 100.

Der Umgang mit der Schuldenbremse gehört zu den liebsten Streitthemen der Ampel. Nun fordert Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger gegenüber dem SPIEGEL eine schnelle Neuregelung. Auch die Union soll mitmachen.

Eine mit Europäischem Haftbefehl gesuchte Person aus der linksradikalen Szene soll von Deutschland nach Ungarn überstellt werden. Dagegen wehrt sich der Anwalt, vor dem Bundesverfassungsgericht bekommt er recht. Allerdings 50 Minuten zu spät.

Beim TV-Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump ging es vor allem um das Auftreten der beiden US-Präsidentschaftskandidaten. Körpersprache-Experte Stefan Verra analysiert das Duell.

Anlässlich der Europameisterschaft wurden stationäre Grenzkontrollen eingeführt. Das Instrument scheint sich zu bewähren.

Saskia Esken will noch mal für den Bundestag kandidieren, obwohl sie das eigentlich ausgeschlossen hatte. Kann man so machen, ist aber unglaubwürdig.

t-online berichtete über die mangelnde Einsatzbereitschaft der Fliegerstaffel bei der Bundespolizei. Nun widerruft die Redaktion die getätigten Aussagen zum angeblichen "internen Schreiben" Sven Hüber.

Wahlen in Ostdeutschland, Wiederwahl der Parteispitze, Skandale und Affären: In der Mitte eines turbulenten Jahres für die AfD hält sie ihren zweitägigen Parteitag in Essen ab. Angekündigt sind massive Proteste. Alle Entwicklungen hier im Ticker.

Das deutsche Unternehmen Teamviewer wurden offenbar Opfer eines Hackerangriffs. Die Spur führt nach Russland.

Nur neun Prozent aller Kommunen werden von einer Frau geführt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser macht dafür das angespannte politische Klima verantwortlich.

Bei seiner jüngsten Staatsvisite schenkte Wladimir Putin Diktator Kim Jong Un eine russisch-produzierte Luxuslimousine. Jedoch befinden sich im Auto ausgerechnet südkoreanische Teile.

Die TV-Debatte war ein Desaster für Joe Biden – die USA rätselt: Braucht es einen neuen Kandidaten? Ein Ex-Obama-Wahlkampfmanager erklärt, wie realistisch Bidens Chancen noch sind und wie er nun auftrumpfen könnte.