Schlagzeilen
Donald Trump hat China vor Gegenzöllen gewarnt und der politischen Führung ein Ultimatum gestellt. Die Reaktion aus Peking ist ähnlich hart wie die Drohung des US-Präsidenten.
Die Trump-Regierung in den USA hatte sich bei Abschiebungen von angeblichen Bandenmitgliedern nach El Salvador auf ein Gesetz von 1798 berufen. Ein Richter hat dem einen Riegel vorgeschoben - den nun der Supreme Court wieder aufhob.
Für Elon Musk hat Donald Trump normalerweise ein offenes Ohr. Bei der Zollpolitik hört die Freundschaft allerdings auf. Laut »Washington Post« holte sich der Sparzar am Wochenende eine Abfuhr beim US-Präsidenten.
Die US-Deportationen von mutmaßlich Kriminellen können laut Supreme Court weitergehen. Allerdings mit einer wichtigen Einschränkung. Donald Trump feiert die Entscheidung in Großbuchstaben.
US-Präsident Donald Trump hat trotz der Talfahrt der Börsen ein Aussetzen der Zölle abgelehnt. Der Digitalverband Bitkom hat die Europäische Union vor einer Digitalsteuer als Antwort auf die US-Zölle gewarnt.
Das Wahldebakel der SPD hat in der Partei eine Debatte über personelle Erneuerungen ausgelöst. Aber bisher gibt es niemanden, der das Führungsduo ablösen will. Jetzt gab es eine weitere Absage.
Zuletzt war der Ton zwischen den USA und dem Iran schärfer geworden. US-Präsident Trump hatte mit Bombardierungen gedroht, sollte Teheran einer Begrenzung seines Atomprogramms nicht zustimmen. Nun soll es Gespräche dazu geben.
»Der Krieg muss dorthin zurück, wo er hergekommen ist«: Der ukrainische Präsident berichtet über die jüngsten Entwicklungen im Kampf gegen Russland. Zudem soll sich der Uno-Sicherheitsrat mit dem Angriff auf Krywyj Rih befassen.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat im vergangenen Jahr einen starken Anstieg von Hinrichtungen dokumentiert. Vor allem im Irak und in Saudi-Arabien wurde deutlich mehr Menschen zum Tode verurteilt.
Israel und die USA sind sich oft einig, besonders seit Donald Trump erneut ins Weiße Haus eingezogen ist. Die US-Zollpolitik sorgt allerdings für Spannungen. Auch ein Besuch von Israels Regierungschefs änderte daran nichts. Von Samuel Jackisch.
Das umfangreiche Zollpaket des US-Präsidenten hat weltweit die Börsenkurse abstürzen lassen. Donald Trump sieht keinen Grund zur Umkehr und lässt ein Angebot der EU ins Leere laufen.
Trump fühlt sich nach eigenen Angaben besser als je zuvor. Doch nun muss er zu einer medizinischen Untersuchung.