Ausland
Istanbuls Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu sitzt seit gut fünf Monaten in Haft. Das hält ihn und seine Parteifreunde nicht vom Wahlkämpfen ab. Sie greifen zu teils ungewöhnlichen Mitteln – und Humor.
Verena Hubertz war eine Überraschung im Bundeskabinett. Nun meldet sich die SPD-Politikerin mit Neuigkeiten aus ihrem Privatleben. Sie erwartet ihr erstes Kind.
Um sich besser gegen einen möglichen Angriff aus China verteidigen zu können, will Taiwan aufrüsten. Dafür muss sich die Regierung noch mit der Opposition einigen, die im Parlament die Mehrheit hat.
Abschied von Gefallenen, Umarmungen, Tränen: Im Staatsfernsehen inszeniert sich Kim Jong Un als sorgender Anführer. Dabei schickt der Diktator Tausende Soldaten für Moskau in den Krieg. Und wohl Hunderte in den Tod.
Abschied von Gefallenen, Umarmungen, Tränen: Im Staatsfernsehen inszeniert sich Kim Jong Un als sorgender Anführer. Dabei schickt der Diktator Tausende Soldaten für Moskau in den Krieg. Und wohl Hunderte in den Tod.
Um das Lesen zu fördern, schafft Dänemarks Regierung die Mehrwertsteuer auf Bücher vollständig ab. Begründet wird das mit Pisa-Ergebnissen. Gut ankommen könnte auch die nächste Reformidee: eine Abschaffung der Schokoladensteuer.
Ihm wird die Veruntreuung von Staatsgeldern vorgeworfen, offenbar auch für eine Reise nach London: Nun hat die Polizei Sri Lankas ehemaligen Präsidenten Ranil Wickremesinghe festgenommen, als er eine Stellungnahme abgeben wollte.
Ihm wird die Veruntreuung von Staatsgeldern vorgeworfen, offenbar auch für eine Reise nach London: Nun hat die Polizei Sri Lankas ehemaligen Präsidenten Ranil Wickremesinghe festgenommen, als er eine Stellungnahme abgeben wollte.
John Bolton äußert sich immer wieder extrem kritisch über die Außenpolitik des US-Präsidenten. Nun wird gegen Trumps früheren Sicherheitsberater wegen dessen Umgangs mit vertraulichen Dokumenten ermittelt.
Das »Leoncavallo« in Mailand war eines der bekanntesten linken Zentren Italiens, nun ließ die rechte Regierung es räumen. Ministerpräsidentin Giorgia Meloni spricht von Rechtsstaat, ihre Kritiker von Doppelmoral.
Die Versorgungslage im Gazastreifen verschlechtert sich weiter: Experten sehen nun in einem Teil des Gebiets erstmals eine Hungersnot, Hunderttausende sind betroffen. Das israelische Militär weist den Bericht zurück.
Mit einem Abschiebeknast im Sumpf wollte US-Präsident Trump Härte gegenüber Migranten zeigen. Nun stoppt eine Richterin die Einrichtung. Unterdessen plant die Regierung von Florida offenbar bereits das nächste Lager.