Ausland

Die Menschen in Los Angeles demonstrieren weiter – gegen Donald Trump, gegen seine Einwanderungspolitik, gegen seine Soldaten. Die Stimmung ist extrem angespannt. Szenen aus einer verunsicherten Stadt.

In Los Angeles lässt Donald Trump Militärkräfte aufmarschieren. Nun will auch das republikanisch geführte Texas die Nationalgarde mobilisieren.

Russland und die Ukraine haben erneut Kriegsgefangene überstellt, diesmal offenbar vorwiegend verwundete Soldaten. Wenig später überzog Russland Charkiw mit Drohnenangriffen.

Ein eigener Palästinenserstaat? Laut Mike Huckabee, US-Botschafter in Israel, ist das nicht mehr das Ziel der Vereinigten Staaten. Das Außenministerium in Washington windet sich.

Der Amoklauf an einer Grazer Schule hat Österreich in eine Schockstarre versetzt. In den Stunden der Trauer rückt das gespaltene Land zusammen. Aber schon bald wird sich der Fokus auf harte Politik richten: die innere Sicherheit.

Der Amoklauf an einer Grazer Schule hat Österreich in eine Schockstarre versetzt. In den Stunden der Trauer rückt das gespaltene Land zusammen. Aber schon bald wird sich der Fokus auf harte Politik richten: die innere Sicherheit.

Gavin Newsom streitet sich offen mit Donald Trump nach dessen Entsendung von Soldaten nach Los Angeles. Der US-Präsident bekommt Beistand vom Sprecher des Repräsentantenhauses – mit einem verstörenden Vorschlag.

Karen Bass reagiert auf die Ausschreitungen in Los Angeles. Die Bürgermeisterin hat den lokalen Notstand ausgerufen und eine Ausgangssperre verfügt. Der US-Präsident schwadroniert über eine angebliche Invasion aus dem Ausland.

Die EU-Kommission hat ein neues Sanktionspaket gegen Russland vorgeschlagen. Aber die Behörde muss mit Widerstand aus der Slowakei rechnen. Das Land ist stark abhängig von Moskaus Rohstofflieferungen.

Sie prägt Argentiniens Politik seit Jahrzehnten, zusammen mit ihrem Mann soll Cristina Fernández de Kirchner den Staat um einen Milliardenbetrag beraubt haben. Ins Gefängnis muss sie wohl dennoch nicht.

Jair Bolsonaro soll nach seiner Wahlniederlage versucht haben, einen Putsch zu organisieren. Der ehemalige Präsident Brasiliens weist die Vorwürfe zurück. Er spricht von politischer Verfolgung und will zurück ins Amt.

Lew Schlosberg war einer der letzten Oppositionellen, der den Krieg in der Ukraine offen kritisierte und in Russland auf freiem Fuß war. Jetzt wurde auch der liberale Politiker offenbar festgenommen.