Gesundheit

Mit mehreren Schüssen haben Polizisten einen Kleintransporter gestoppt. Der Fahrer des gestohlenen Wagens soll zuvor bei einer Kontrolle plötzlich Gas gegeben haben. Ein Beamter geriet dadurch in Gefahr.

Die Schneise der Verwüstung ist 365 Kilometer lang: Im US-Staat Kentucky geht nach dem Tornado die Suche nach Überlebenden weiter. Im Fokus: eine zerstörte Kerzenfabrik.

Die Dannenbergs sind Ärzte. Und sie hatten eine kühne Idee: In einer Messehalle in Bad Salzuflen richteten sie ein Impfzentrum ein. Der Andrang ist enorm – die Debatten mit Moderna-Skeptikern sind emotional.

In der Mannheimer Innenstadt blockierten Klima-Demonstranten eine Straße. Ein Bräutigam, der auf dem Weg zu seiner Hochzeit unterwegs war, wurde daraufhin offenbar handgreiflich. Er bekam eine Anzeige wegen Körperverletzung.

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist nach Recherchen von ZEIT ONLINE auf 40.211 gesunken. Jedoch sind im Vorwochenvergleich 87 mehr Menschen gestorben.

Für seine erfahrenen Kollegen und Kolleginnen aus dem Revier ist eine Schicht in Hamburg-Altona reine Routine. Für den 21-jährigen Polizeischüler Max Bestmanns dagegen Adrenalin pur. Eine SPIEGEL TV-Reportage.

US-Präsident Biden sagt betroffenen Bundesstaaten die Unterstützung der Bundesregierung zu. In einer Kerzenfabrik hielten sich zum Zeitpunkt des Tornados 110 Menschen auf – sie wurde komplett zerstört.

Fachleute seien dabei, die Schäden zu beseitigen. Doch wann die Versorgung wiederhergestellt werden kann, ist unklar.

Am Hamburger Flughafen war am Samstag plötzlich der Strom weg. Auch die Beleuchtung der Landebahnen fiel aus. Flugzeuge konnten nicht starten oder mussten umgeleitet werden.

Die Bundespolizei spürte einem ihrer Dozenten und dessen mutmaßlicher rechter Vergangenheit nach. Interne Unterlagen zeigen, wie umstritten der Mann ist – auch wegen eines abfälligen Kommentars zur »Ehe für alle«.

3G, 2G, 2G plus? Das höchste deutsche Gericht setzt noch einen drauf und verlangt 2G plus plus für seine nächste Verhandlung. Für alle, ohne Wenn und Aber. Das ist auch ein Signal nach außen.

Das Kiffen beginnt für ihn mit einer angenehmen Leere im Kopf, er unterschätzt die Droge. Ein 17-Jähriger erzählt, wie er in die Sucht abrutschte und eine Psychose bekam.