Gesundheit

»Was ist los mit Jaron?«: Mithilfe eines Computerspiels sollen Pädagogen lernen, was sie bei einem Verdacht auf sexuellen Missbrauch tun sollten. Das »Spiel« ist extrem beklemmend – und sehr informativ.

Als ein tonnenschwerer Kran abgebaut werden sollte, fiel er auf das Dach des neuen Schwimmbads. Bei dem Unglück in Neutraubling sind zwei Bauarbeiter schwer verletzt worden.

Die Polizei in Köln hat Wohnungen von vier Männern durchsucht. Sie werden verdächtigt, Substanzen zum Bau einer Sprengstoffvorrichtung gekauft zu haben.

Alle reden über eine Pflicht zur Impfung gegen das Coronavirus – aber was heißt das genau? Wie wäre sie durchsetzbar? Und welche Rolle hätte das Bundesverfassungsgericht? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Eine Ehefrau habe ihrem Mann zu gehorchen, stand in einer Prüfungsaufgabe für indische Schüler. Die Aufgabe sorgte für Wut und Unverständnis – bis ins Parlament.

Muhammad Aziz ist heute 83 und saß fast 20 Jahre im Gefängnis für einen Mord, den er nicht begangen hat: den an der Bürgerrechtsikone Malcolm X. Nun klagt er auf Schadensersatz in Millionenhöhe.

Die CSU-nahe Lobbyistin Andrea Tandler soll mit ihrer Beratungsfirma »Little Penguin« viele Millionen Euro an umstrittenen Maskengeschäften verdient haben. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft München.

In NRW wird es in dieser Session keine Karnevalssitzungen mehr geben. Darauf haben sich Landesregierung und Veranstalter geeinigt. Über den Straßenkarneval soll noch entschieden werden.

Niedersachsens Innenminister Pistorius warnt im SPIEGEL-Interview vor Terroranschlägen durch militante sogenannte Querdenker. Er fordert Apple und Google auf, den Messengerdienst Telegram nicht mehr anzubieten.

Glühwein, Grünkohl und Stollen: Das Weihnachtsessen ist oftmals deftig und mit einem unangenehmen Völlegefühl verbunden. Wir haben 5 Tricks für Sie, mit denen Sie das Weihnachtsessen besser genießen können.

Zeugen entdeckten ihn leblos im Wasser: In Baden-Württemberg ist ein kleiner Junge beim Schwimmen ums Leben gekommen. Die Hintergründe sind unklar.

Ein Mann prügelt seine Frau über Jahre hinweg, versucht, sie zu erdrosseln und vom Balkon zu stoßen. Dann hackt er ihr beide Hände ab. Jetzt soll Russland wegen Diskriminierung und Ermittlungsversagen das Opfer entschädigen.