Gesundheit

Ein Rentner, der an der Universität Hamburg ein Studium begonnen hatte, wollte Bafög bekommen und zog dafür vor Gericht. Nun wurde seine Klage abgewiesen – weil keine neue Berufstätigkeit mehr aufgenommen werde.

Inzidenz über 1000, geringe Impfquote, massiver Widerstand gegen Pandemie-Maßnahmen: Thüringen ist nach Sachsen der zweite große Corona-Hotspot in Deutschland. Jetzt spricht Tommy Ehrhardt (38), Oberarzt einer Klinik in Saalfeld, offen über die dramatische Lage auf seiner Intensivstation – und nennt konkrete, schockierende Zahlen. Von FOCUS-Online-Reporter Göran Schattauer

Der Ex-Mönch Anselm Bilgri gehört inzwischen der alt-katholischen Kirche an. Dort sollen bald auch homosexuelle Paare getraut werden dürfen. Der ehemalige Benediktiner will diese Chance nutzen.

Ein Team des SPIEGEL reiste monatelang durch das Bistum Trier, sprach mit Dutzenden Betroffenen und Zeugen. Die Recherche zeigt das wahre Ausmaß des Missbrauchsskandals – und wie Kirchenobere mutmaßliche Täter in manchen Fällen geschützt haben.

Vater? Nee! Mutter? Nee! Geschwister? Fehlanzeige! Britney Spears plant ihre Hochzeit mit Sam Asghari – ihre eigene Familie soll bei der Feier aber wohl nicht dabei sein.

Der Angeklagte stach in Rücken und Hals seines Opfers – und ermordete es heimtückisch: In Heidelberg wurde ein 14-Jähriger wegen Mordes zu einer langen Haftstrafe verurteilt.

Meghan stiehlt der Queen die Show: Lange war Queen Elizabeth II. das Mitglied des britischen Königshauses, das im Internet am prominentesten vertreten war. Die Zeiten sind vorbei: Jetzt setzt sich Herzogin Meghan an die Spitze. Nur auf Instagram dominiert ein anderer Royal.Von FOCUS-Online-Autorin Sarah-Charline Meiners

Mit schwerem Gerät wurden rund 600 Schließfächer einer Sparkasse in Schleswig-Holstein ausgeräumt. Ermittler haben nach dem Coup nun in Berlin drei Wohnungen und einen Juwelier im Umfeld des Remmo-Clans durchsucht.

Was passiert mit den Kindern in der vierten Welle? Wegen der neuen Virusvariante dürfen laut Lehrerverband Schulschließungen »kein absolutes Tabu sein«. Die Kultusministerkonferenz setzt hingegen weiter auf Präsenzunterricht.

Die Stiko empfiehlt die Coronaimpfung für Kinder ab fünf Jahren mit Vorerkrankungen, aber auch gesunde Kinder können geimpft werden. Was Sie zu Nebenwirkungen und Langzeitrisiken wissen sollten.

Kein Gießkannenprinzip mehr, sondern Überweisungen direkt dahin, wo der größte Bedarf besteht: Die Linke will die Bildungsfinanzierung durch den Bund reformieren. Rückenwind gibt ein neues Gutachten des Bundestags.

»Mutter und Tochter geht es sehr gut«: Der britische Premierminister ist zum siebten Mal Vater geworden. Der Nachwuchs kommt in einer für Boris Johnson politisch schwierigen Zeit.