Gesundheit

In der Münchner Innenstadt haben sich etwa 5000 Menschen zu einer unangemeldeten Demo gegen die Coronamaßnahmen getroffen. Die Polizei war mit 500 Beamten im Einsatz. Die Stimmung sei aggressiv gewesen.

Die Bremsen versagten und der Laster krachte in mehrere Fahrzeuge: Ein Lkw-Fahrer muss nach einem schweren Unglück womöglich für den Rest seines Lebens ins Gefängnis. Doch die Strafe könnte noch geändert werden.

Eine Pflegerin aus Potsdam kümmerte sich jahrzehntelang um Menschen – und tötete dann vier von ihnen mit einem Messer. Warum? Das Gericht verurteilte eine Frau, in der sich eine unbändige Wut aufgestaut hatte.

Seit gut einer Woche können Kinder ab fünf Jahren gegen das Coronavirus geimpft werden. Einige Experten raten zur Zurückhaltung. Von 2,2 Millionen bestellten Biontech-Kinderdosen wurden 210.000 verimpft. Doch das gilt als Erfolg.

Zwei Greifswalderinnen wollten Wildvögel an der Mecklenburgischen Seenplatte beobachten – und sind dabei in einen Sumpf eingesunken. Rettungskräfte konnten die Spaziergängerinnen leicht unterkühlt aus dem Morast holen.

Im Kreis Olpe haben Kinder für sie bislang nicht zugelassenen Impfstoff erhalten. Statt des Mittels von Biontech bekamen sie die Vakzine Moderna, die eigentlich nur Menschen über 30 erhalten sollen.

Ein Münchner Taxifahrer erhebt schwere Vorwürfe gegen die Polizei. Zahlreiche Kollegen bestätigen seine Darstellung. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Geschichten vorlesen, Geschenke verteilen: In diesem Winter könnte Großbritannien Weihnachtsmänner gut gebrauchen. Aber: Sie fehlen, denn die älteren Bürger, die sie spielen könnten, gehören zur Risikogruppe.

Krankenhäuser sollen entlastet werden, deshalb gibt es ein Verkaufsverbot für Silvesterfeuerwerk. Unter Grünenwählern ist die Unterstützung besonders groß, AfD-Anhänger lehnen die Regelung am ehesten ab.

Die Natur erleben, Wild schießen, den Wald schützen: Den Jagdschein machen zunehmend Frauen und Menschen aus der Stadt.

Peter Sichel leitete bis 1952 die CIA-Station in West-Berlin. Hier spricht er erstmals über die Kontakte des Geheimdienstes zu westdeutschen Politikern in den Gründerjahren der Bundesrepublik.

Steyning: Eltern beschweren sich über Schul-Weihnachtsessen – »Vorhaut auf einem trockenen Brötchen«
Truthahn, Schwein im Speckmantel, Mince Pie: Das Weihnachtsessen an der britischen Steyning Grammar School klingt nach einem Festmahl – war es aber offenbar nicht.