Schlagzeilen
Israel intensiviert seine Angriffe auf Ziele der islamistischen Hamas. Bei jüngsten Luftschlägen starben 18 Menschen. Unterdessen gehen die Nahrungsmittel in dem abgeriegelten Küstenstreifen zur Neige.
Trumps Regierung geht weiter hart gegen Kritiker vor. Dieses Mal gegen Richterin Hannah Dugan. Sie soll versucht haben, die Verhaftung von Migranten zu verhindern und landete kurzzeitig selbst hinter Gittern.
Bei dem erwarteten stärkeren Beben gäbe es sicher Tote. Viele Menschen sind aufgewühlt. Das Beben jetzt muss als letzte Warnung begriffen werden, die Stadt und ihre Menschen besser zu schützen, meint Uwe Lueb.
Das Erdbeben der Stärke 6,2 vom Mittwoch hat viele Menschen in der Türkei aufgeschreckt. Forschende wie der Potsdamer Seismologe Bohnhoff haben diese Region genau im Blick. Sie erwarten schon länger ein größeres Beben.
Schafft Friedrich Merz mit dem Koalitionsvertrag die Wende in der Migrationspolitik? Expertin Isabelle Schäfer sagt: Das liegt nicht allein in der Hand des CDU-Chefs.
Er hat das wohl mächtigste Amt im Vatikan inne, aber bei der Papstwahl darf Giovanni Battista Re nicht dabei sein. Wer ist der Mann, der die Totenmesse für Franziskus leitet?
Neue Details in der »Signalgate«-Affäre des US-Verteidigungsministers, neuer Anschlag auf Militär nahe Moskau und neues Urteil um Missbrauch in der katholischen Kirche. Das ist die Lage am Freitagabend.
Laut Bundesverwaltungsgericht können Geflüchtete nach Griechenland abgeschoben werden, wenn sie dort zuerst Asyl beantragt haben. Athen ist dafür »nicht besonders offen«.
Im Bundestagswahlkampf hatte die AfD 2,35 Millionen Euro Spenden erhalten. Nach Recherchen des SPIEGEL stammten diese jedoch möglicherweise von einem Strohmann und wären damit illegal. Jetzt baut die Partei offenbar vor.
Die Vorsitzenden der auswärtigen Ausschüsse von sieben Parlamenten warnen den US-Präsidenten eindringlich davor, weiter mit Wladimir Putin zu verhandeln. Unter ihnen sind auch Außenpolitiker aus Großbritannien und Frankreich.
Der Bayer-Konzern steckt wegen Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten in der Krise. Das Unternehmen hat seine Aktionäre um Erlaubnis gebeten, sich gegebenenfalls neues Kapital besorgen zu dürfen - mit Erfolg. Von David Zajonz.
In einem Vorort von Moskau detoniert eine Autobombe. Jaroslaw Moskalik, leitender Mitarbeiter des russischen Generalstabs stirbt. Der Kreml macht die Ukraine verantwortlich.