Gesundheit

Bildungsministerin Stark-Watzinger sieht die Länder angesichts des eklatanten Lehrermangels vor einer »Herkulesaufgabe«. Der Bund müsse mehr Einfluss auf die Schulpolitik nehmen.

Vitamin- und Mineralientabletten, Pflanzenextrakte und ähnliche Präparate suggerieren positive Effekte auf die Manneskraft. Ein Pharmakologe erklärt, warum viele Versprechen unseriös sind – und was wirklich hilft.

Eigentlich plante sie nur noch ein Kind, »aber es stellte sich heraus, dass es noch mehr waren«: Eine Frau hat im polnischen Krakau fünf Babys auf die Welt gebracht. Daheim warten sieben Geschwister auf sie.

In den Wassermassen sind von vielen Häusern nur noch die Dächer zu sehen: Starkregen und Überschwemmungen haben in Neuseeland für Zerstörungen gesorgt. Auf der Nordinsel brachte die Armee Betroffene in Sicherheit.

Die 16 Jahre alte Brianna Ghey wurde am Wochenende in einem Park in Warrington erstochen. Gegen zwei Fünfzehnjährige wird wegen Mordverdacht ermittelt. Trans Menschen organisieren Mahnwachen.

Eigentlich hatten ihn die Behörden aus unzumutbaren Zuständen zu Hause befreit. Doch nur kurze Zeit später war ein Junge wieder bei seiner Mutter. Die Stadt Hagen spricht von einer bedauerlichen Fehleinschätzung.

In der S-Bahn, vor dem Reichstag, vor der Botschaft Israels: Reza B. leugnete wiederholt den Holocaust. Nun wurde der 51-Jährige wegen Volksverhetzung und anderer Delikte zu 14 Monaten Gefängnis verurteilt. Ohne Bewährung.

Eigentlich müsste Schwerverbrecher Muhamed Remo noch sechs Jahre im Gefängnis bleiben, doch das Clanmitglied kam jetzt frei. Der Grund für seine Entlassung: die notorisch überfüllte Drogenstation in der Haftanstalt.

Als junger Mann zog Pham Phi Son von Vietnam in die DDR, fand Arbeit, gründete im wiedervereinigten Deutschland eine Familie – jetzt, 36 Jahre später, entschied eine Kommission in Sachsen über seine Abschiebung. Wie kann das sein?

Der Polizist, der bei einem Einsatz in Dortmund einen jugendlichen Flüchtling erschossen hat, ist wegen Totschlags angeklagt worden. Auch vier Kollegen des Mannes sollen vor Gericht.

Der Zustand der Verletzten nach der Bluttat an der Michigan State University ist laut Ermittlerangaben kritisch. Bei dem mutmaßlichen Täter handele es sich um einen 43-Jährigen – ohne erkennbare Verbindung zu der Hochschule.

Wegen Lehrermangels wollte die Grundschule Wiefelstede in Niedersachsen die Präsenzzeit im Klassenzimmer reduzieren. Jetzt grätscht das Kultusministerium dazwischen: Die Viertagewoche sei »vom Tisch«.