Gesundheit

Die Worte von Papst Franziskus sollen »die Grenzen der Erde überschreiten«: Der Vatikan will am 10. Juni eine Ansprache des Pontifex in den Weltraum schicken. Ausgewählt dafür wurde eine denkwürdige Predigt aus dem Jahr 2020.

Im US-Bundesstaat Tennessee hat am Montag offenbar jemand um sich geschossen. Drei Kinder sollen unter den Toten sein. Es soll mehrere Verletzte geben.

Der Kalle Blomquist von Wuppertal: Ein Junge hat einen mutmaßlichen Einbrecher verfolgt, nachdem der bei ihm und seiner Mutter eingestiegen sein soll. Die Polizei konnte den Mann fassen.

In diesem Saal standen Ulrike Meinhof, Andreas Baader und Gudrun Ensslin vor Gericht. Nun soll er eingestampft werden. Die Zellen der RAF-Terroristen werden dagegen gerade saniert.

Neun der Verdächtigen sollen Kinder sexuell missbraucht haben, in den anderen Fällen geht es um den Besitz und auch die Herstellung von Kinderpornografie. Die Beamten stellten auch viele Computer und Smartphones sicher.

In Bremen sind Diebe bei einem Friseur eingebrochen und haben sich durch die Wände dreier weiterer Läden in einem Bremer Einkaufszentrum gebohrt, um bis zu einem Juwelier zu gelangen. Ein Video zeigt den Schaden.

In Saarbrücken passierte ein Verkehrsunfall mitten in der Innenstadt. Den Verletzten hätte man schnell helfen können, doch Gaffer bedrängten die Einsatzkräfte. Gegen zwei von ihnen wird nun ermittelt.

Hauptsache, die Regeln der Rechtschreibung gelten weiter: Berliner Schulen dürfen geschlechterneutrale Sprache verwenden und vermitteln. Das hat das zuständige Verwaltungsgericht in einem Eilverfahren entschieden.

Es ging dem Mann laut Richter darum, »so viel Geld wie möglich zu kassieren«: Um fast zehn Millionen Euro betrog ein Kioskinhaber die Kassenärztliche Vereinigung. Auch seine Schwester war Teil der Masche.

Prinz Harry ist überraschend zu einer Anhörung nach London gereist. Es geht um die Klage gegen einen Verlag, der heimlich Mailboxen von Prominenten abgehört haben soll.

Einem Priester im Bistum Trier werden Übergriffe in den Neunzigerjahren vorgeworfen, seit anderthalb Jahren laufen offizielle Untersuchungen. Trotzdem war der Mann weiterhin im Dienst. Nun wurde er freigestellt.

Während in Deutschland nach dem Tod der zwölfjährigen Luise über das Alter für Strafmündigkeit diskutiert wird, werden in Australien schon Grundschüler eingesperrt – oft wegen kleinster Vergehen. Der Fall Jack schlägt dort nun hohe Wellen.