Gesundheit

Mehr als 200.000 Euro: Murhaf Hamid hat so viel Geld wie niemand vor ihm beim Verkauf von schwedischen »Maiblumen« gesammelt. Sein größter Wunsch – ein Aufenthaltstitel – wird wohl trotzdem nicht in Erfüllung gehen.

Die Beamten wollten den Fahrer kontrollieren, doch der fuhr davon: In Görlitz hat die Polizei einen wohl illegalen Transport von Geflüchteten gestoppt.

Der Richter sprach von einem »der ungewöhnlichsten Fälle ist, die ich je erlebt habe«: Ein Mann aus Nordengland hat zugegeben, einen sexuellen Akt vollzogen zu haben, während er über einer Möwe kniete.

Etwa 23.000 Euro kostete das Gutachten zu einer Audiodatei, die Bushido Lügen straft und Arafat Abou-Chaker entlastet. Jetzt steht fest: Geprüft wurde nicht das Original. Die Staatsanwaltschaft spricht von Geldverschwendung.

Daniel Radcliffe, Darsteller des berühmten Zauberlehrlings Harry Potter, und seine Partnerin Erin Darke haben ein Kind bekommen. Ob es ein Junge oder Mädchen ist, wurde noch nicht verraten.

Fast 14 Jahre saß Manfred Genditzki für einen Mord im Gefängnis – wahrscheinlich unschuldig. Jetzt wird der Fall ein drittes Mal vor Gericht verhandelt. Hier spricht der 62-Jährige über den Tag, der sein Leben für immer verändert hat.

Zehn Tage vor dem Messerangriff in einem Duisburger Fitnessstudio starb ganz in der Nähe ein 35-Jähriger nach einer ähnlichen Attacke. Nach SPIEGEL-Informationen haben Ermittler jetzt Hinweise auf eine mögliche Verbindung.

Zehn Tage vor dem Messerangriff in einem Duisburger Fitnessstudio starb ganz in der Nähe ein 35-Jähriger nach einer ähnlichen Attacke. Nach SPIEGEL-Informationen haben Ermittler jetzt Hinweise auf eine mögliche Verbindung.

Seine Geschichte diente als Vorlage für die Serie »Luden – Könige der Reeperbahn«: Klaus Barkowsky ist gestorben. Er habe in seinem Leben »wenig ausgelassen«, sagt ein Weggefährte.

Er ist mit etlichen Stars durch Los Angeles gecruist und hat dabei Lieder geträllert. Nun findet James Cordens beliebte Reihe »Carpool Karaoke« ein Ende. Der letzte Gast ist Adele – was aus mehreren Gründen angemessen ist.

Prinz William hat im Jahr 2020 eine Klage wegen Hackings seines Telefons gegen eine Geldzahlung fallen gelassen. Das kam vor dem Londoner High Court heraus. Dort klagt Williams jüngerer Bruder Harry in gleicher Sache.

Hakenkreuze auf Schulmobiliar und demokratiefeindliche Parolen: Lehrkräfte aus dem Landkreis Spree-Neiße beschreiben in einem offenen Brief den täglichen Rechtsextremismus an ihrer Schule. Nun greift die Polizei ein.