Gesundheit

Sie stoßen einen betrunkenen Mann zu Boden und sprühen Pfefferspray auf Feiernde: Ein Video von Polizisten beim Einsatz in Berlin hat erste Konsequenzen.

Bei Bauarbeiten im bayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ist Desinfektionsmittel in die Wasserversorgung geraten. Die Behörde reagiert nun mit einem Verbot – und rät auch vom Baden und Duschen ab.

Bei Bauarbeiten im bayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ist Desinfektionsmittel in die Wasserversorgung geraten. Die Behörde reagiert nun mit einem Verbot – und rät auch vom Baden und Duschen ab.

Vier Männer sind in der Warteschlange eines Wahllokals zur Türkei-Wahl in Bremen aneinandergeraten. Einem jungen Mann wurde dabei mit einer Kiste gegen den Kopf geschlagen. Die Polizei sucht nach den Tätern.

Zwei Männer sind der Spur eines Wildschweins gefolgt – und trafen unvermutet auf einen Braunbären. Das Raubtier griff erst den einen an, dann den anderen, als der schoss. Das Tier ist wohl auch verletzt.

Verhaltensauffällig und auf Konfrontation mit grünen Mehrheitsmeinungen war Boris Palmer schon immer. Mit dem Holocaust-Vergleich hat der Tübinger Oberbürgermeister eine rote Linie zu viel überschritten.

Molotowcocktails, brennende Barrikaden: Zum Tag der Arbeit sind in Frankreich Hunderttausende auf die Straßen gegangen – in vielen Städten eskalierten die Demonstrationen, mehr als hundert Polizisten wurden verletzt.

Linda Zervakis erklärt als Fernsehmoderatorin die Welt – aber wie findet sie sich selbst darin zurecht? Hier spricht sie über ihren Erdkunde-Leistungskurs und ihre Verbundenheit mit Griechenland.

Bei Bochum haben Unbekannte mehrere Glasfaserkabel gekappt, der Hauptbahnhof der Stadt kann nicht angefahren werden. Die Beeinträchtigungen in der Region sind massiv.

5,5 Millionen Schweizer Franken für ein Tyrannosaurus-rex-Skelett – ein anonymer Bieter hat bei einer Versteigerung in Zürich kürzlich für Schlagzeilen gesorgt. Warum kauft man so etwas? Der Wohnpsychologe Uwe Linke hat Antworten.

Deutschlands Hochschulen und Unis werden laut einer Studie vor allem von Männern geführt – und selten von Ostdeutschen. Besonders viele Führungskräfte kommen dagegen aus zwei Bundesländern.

Zeugen wollen noch ein Platschen im Wasser gehört haben, seitdem fehlt von einem Angler im australischen Bundesstaat Queensland jede Spur. Nun sind zwei große Krokodile für Nachforschungen getötet worden.