Gesundheit

Im Zoo von Miami konnten Besucher Kiwis streicheln und fotografieren. Das hat nun ein Ende: Tierschützer aus Neuseeland starteten eine Online-Petition gegen die Misshandlung ihres Nationalsymbols – der Tierpark reagierte prompt.

Die bayerische Justiz hat in sieben Bundesländern Wohnungen von Mitgliedern der »Letzten Generation« durchsuchen und Konten beschlagnahmen lassen. Der Tatvorwurf: Bildung einer kriminellen Vereinigung.

Casey Rivara wollte eine Entenmutter und ihre Küken sicher über eine Kreuzung geleiten. Doch dann wurde er von einem Auto erfasst. Der 41-Jährige starb noch am Unfallort.

Der Kopf schmerzt, die Hüfte zwickt? Viele recherchieren schnell mal im Internet, was ihre Symptome bedeuten könnten. Orkan Okan, Experte für Gesundheitskompetenz, sagt: Gut so.

Weil sie einen Mann umgebracht hat, während dieser sie vergewaltigte, hatte ein Gericht eine 23-Jährige zu einer Haftstrafe von mehr als sechs Jahren verurteilt. Nun revidiert sich die Staatsanwaltschaft.

Das dreieckige Flatiron Building gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten New Yorks – und hatte zuletzt für erheblichen Streit gesorgt. Nun kam es erneut unter den Hammer.

Beim Spielen fällt ein Kind hin und blutet aus dem Kopf – erst in der Klinik wird klar, was passiert ist: Im US-Bundesstaat Utah ist ein Kleinkind in der Kita von einer Kugel getroffen worden.

Einst vertraute er sie in einem russischen Gefangenenlager seinem Dolmetscher an, nun wurde die Uhr des früheren chinesischen Kaisers Pu Yi versteigert – das Auktionshaus zeigte sich »begeistert« über den erzielten Erlös.

Ignorieren, wegschauen, vertuschen: Eine Ermittlung im US-Bundesstaat Illinois hat erheblichen Missbrauch in der katholischen Kirche aufgedeckt. Die Erzählungen der Opfer zeigten »ein beunruhigendes Muster«, heißt es.

Ignorieren, wegschauen, vertuschen: Eine Ermittlung im US-Bundesstaat Illinois hat erheblichen Missbrauch in der katholischen Kirche aufgedeckt. Die Erzählungen der Opfer zeigten »ein beunruhigendes Muster«, heißt es.

Er gilt als Ikone der Querdenker-Bewegung, war angeklagt wegen Volksverhetzung. Nun ist der Autor Sucharit Bhakdi freigesprochen worden – und er genießt es. Seine Anhänger feiern ihn wie den Messias.

Er gilt als Ikone der Querdenker-Bewegung, war angeklagt wegen Volksverhetzung. Nun ist der Autor Sucharit Bhakdi freigesprochen worden – und er genießt es. Seine Anhänger feiern ihn wie den Messias.