Ausland

Seit Tagen gibt es kein Lebenszeichen von dem in einer Strafkolonie inhaftierten russischen Oppositionellen Alexej Nawalny. Seine Sprecherin geht von einem Zusammenbruch aus, weil er »nichts zu essen« bekomme.

Palästinensische Männer kauern am Boden, die Augen verbunden, fast nackt. Wer die Fotos ursprünglich verbreitet hat, ist unklar. Sie entfachen Wut, bei anderen wecken sie Hoffnung.

Israel will die Hamas in Gaza vernichten, macht aber kaum Fortschritte – nach mehr als 60 Tagen Krieg. Angesichts Tausender ziviler Opfer steigt der Druck auf das Land.

Ralf Fücks vom Zentrum Liberale Moderne fordert eine entschiedenere Unterstützung der Ukraine. Andernfalls sähen sich die Gegner umso mehr ermutigt, die liberale Ordnung herauszufordern.

Der russische Präsident ließ schon vor Jahren die Verfassung ändern, um an der Macht zu bleiben. Jetzt tut Putin so, als müsse er sich zu einer neuen Kandidatur drängen lassen. Der Kreml nutzt für seine Inszenierung den Krieg.

Schweden will in die Nato, die Türkei muss dafür zustimmen. Das türkische Parlament verschleppt den Beitritt jedoch seit Monaten. Nun richtet Präsident Erdoğan eine Bedingung an die USA.

Nach dem Brand eines Flüchtlingsheims in Groß Strömkendorf bei Wismar im Oktober 2022 ist ein Feuerwehrmann am Freitag vom Landgericht Schwerin freigesprochen worden. Er war wegen einer ganzen Brandserie in der Region angeklagt, die im Feuer von Groß Strömkendorf gipfelte.

Mitte Oktober wurden sieben Journalisten im Südlibanon von einem israelischen Geschoss getroffen. Das ergaben Recherchen der Nachrichtenagenturen AFP und Reuters. Nun hat sich die israelische Armee zu dem Vorfall geäußert.

Die Luftangriffe auf Gaza könnten auch in vielen Jahren noch schwere Folgen für die Zivilbevölkerung haben: Experten rechnen aufgrund der hohen Menge abgeworfener Bomben mit zahlreichen Blindgängern. Sie sind schwer zu räumen.

Eine seit Mittwoch vermisste 18-Jährige aus Pasewalk in Mecklenburg-Vorpommern ist mutmaßlich ermordet aufgefunden worden. Nun hat die Polizei ein verdächtiges Pärchen (19 und 20 Jahre alt) festgenommen.

Wladimir Putin will auch im kommenden Jahr bei den Präsidentschaftswahlen in Russland antreten – es wäre seine fünfte Amtszeit als Staatsoberhaupt. Danach wäre er dann länger im Amt als Josef Stalin.

Wladimir Putin will auch im kommenden Jahr bei den Präsidentschaftswahlen in Russland antreten – es wäre seine fünfte Amtszeit als Staatsoberhaupt. Danach wäre er dann länger im Amt als Josef Stalin.