Ausland

Das Abtreibungsrecht ist eines der umstrittensten Themen in den USA. Eine Schwangere hat gegen das strikte Verbot in Texas geklagt – und jetzt recht bekommen. Der Bundesstaat reagierte mit Drohungen.

Viele arabische Staaten und die Uno appellieren an Israel, seine Militäraktion in Gaza zu stoppen. Besser wäre, sie würden sich am Kampf gegen die Hamas beteiligen. Denn mit Terroristen kann es keinen Frieden geben.

Viele arabische Staaten und die Uno appellieren an Israel, seine Militäraktion in Gaza zu stoppen. Besser wäre, sie würden sich am Kampf gegen die Hamas beteiligen. Denn mit Terroristen kann es keinen Frieden geben.

Zuletzt haben die Huthi-Rebellen vermehrt Handelsschiffe im Roten Meer attackiert. Jetzt wirbt Washington für eine globale Allianz im Kampf gegen die proiranische Bewegung.

Zuletzt haben die Huthi-Rebellen vermehrt Handelsschiffe im Roten Meer attackiert. Jetzt wirbt Washington für eine globale Allianz im Kampf gegen die proiranische Bewegung.

Israel hat offenbar Dutzende Terrorverdächtige im Gazastreifen festgenommen. Auf Fotos und Videos sind palästinensische Männer in Unterwäsche auf der Straße sitzend und auf der Ladefläche von Transportern zu sehen.

Seit Israels Armee auch verstärkt im Süden des Gazastreifens kämpft, wissen Hunderttausende nicht mehr, wohin sie noch fliehen sollen. Die humanitäre Situation wird immer dramatischer, die Vorwürfe wegen unverhältnismäßiger Kriegsführung lauter.

Es ist eine historische Annäherung: Die seit Jahrzehnten verfeindeten Länder Armenien und Aserbaidschan versprechen sich Frieden. Zunächst einigten sich die Länderchefs jedoch nur auf eine kleine Geste.

Der ukrainische Armeechef Saluschny ist überaus populär. Hat er auch politische Ambitionen? Die Frage sorgt für Spannungen mit dem Präsidenten und seinem Team.

Gadi Eisenkot rechtfertigte einst den Einsatz »unverhältnismäßiger Gewalt« gegen Israels Feinde. Nun ist der Sohn des ehemaligen obersten Militärs im Gazakrieg gefallen. Er wurde 25 Jahre alt.

Von Finnland bis Italien: Europa rückt nach rechts. Zuletzt hat mit Geert Wilders in den Niederlanden ein Populist und Islamhasser gewonnen. Doch der Aufstieg der Rechten hat nicht nur mit Wählerfrust zu tun.

Kaum hat Russlands Parlament den Termin für die Präsidentschaftswahl festgelegt, startet ein Team rund um Putin-Gegner Nawalny eine Aufklärungskampagne über den Autokraten. Wählende wollen sie auch mit Tricks erreichen.