Ausland

Darüber spekuliert wird schon länger, nun unternimmt Israel offenbar einen ersten Versuch: Laut »Wall Street Journal« wird Meerwasser in das Tunnelsystem der Hamas gepumpt – die Aktion könne Wochen dauern.

Die politische Wende in Polen ist perfekt: Donald Tusk hat die Vertrauensfrage überstanden, das Parlament hat die proeuropäische Regierung damit bestätigt.

»Destabilisierend, gefährlich und eine eklatante Verletzung des Völkerrechts«: Die USA dringen nach dem jüngsten Beschuss eines Frachters durch Huthi-Rebellen auf eine Reaktion der Staatengemeinschaft.

Bis zuletzt kämpfte Premier Rishi Sunak um die Stimmen der Tory-Fraktion für sein Asylgesetz. Es sieht Abschiebungen nach Ruanda vor. Nun hat das britische Unterhaus das Vorhaben abgesegnet – im zweiten Anlauf.

Die Worte fielen abseits der Kameras: Joe Biden hat sich so deutlich wie noch nie über Israels Bombardements im Gazastreifen geäußert. Auch an Netanyahus Kabinett ließ der US-Präsident kein gutes Haar.

Es sollte eine Würdigung jüdischen Lebens in Polen sein, doch dann kam es zu tumultartigen Szenen: Ein rechtsextremer Parlamentarier hat eine Chanukka-Feier angegriffen – mit einem Feuerlöscher.

Nach dem Scheitern der ukrainischen Gegenoffensive gehen Moskaus Truppen wieder zum Angriff über. Beschert eine Winteroffensive dem Kreml Erfolge oder bleibt es beim Abnutzungskrieg?

Mit einer aggressiven Strategie will der Ex-Kanzler seinen Prozess wegen angeblicher Falschaussage gewinnen – und ein noch brisanteres Verfahren vorentscheiden. Es ist ein riskanter Weg.

Mit einer aggressiven Strategie will der Ex-Kanzler seinen Prozess wegen angeblicher Falschaussage gewinnen – und ein noch brisanteres Verfahren vorentscheiden. Es ist ein riskanter Weg.

Das britische Parlament stimmt am Abend über das umstrittene Asylgesetz ab, aber Premier Rishi Sunak fehlt der Rückhalt in seiner Partei. Um sich Stimmen zu sichern, hat er nun den Klima-Staatssekretär von der COP28 abbeordert.

Das britische Parlament stimmt am Abend über das umstrittene Asylgesetz ab, aber Premier Rishi Sunak fehlt der Rückhalt in seiner Partei. Um sich Stimmen zu sichern, hat er nun den Klima-Staatssekretär von der COP28 abbeordert.

Die Gegend um Mushaki im Osten der Demokratischen Republik Kongo wird auch »Petite Suisse« genannt. Dort gibt es nicht nur saftige Wiesen und Käse, sondern auch wertvolle Rohstoffe. Nun ist Krieg ausgebrochen.