Schlagzeilen

Um die nötige Zustimmung der Linken bei grundlegenden Entscheidungen zu sichern, will die Union die Linke jetzt doch einbinden – allerdings unter klaren, wenn auch unausgesprochenen Bedingungen.

Christian Sewing hat die Deutsche Bank saniert und ihren Ruf wiederhergestellt. Doch nun holt den Mann mit dem Harmlos-Image ein Skandal aus der Finanzkrise ein.

Auf deutschen Autobahnen-Raststätten wird es im Sommer oft eng. Der Sprit kostet laut ADAC dort aber weit mehr als hinter der nächsten Ausfahrt. Eine Stichprobe zeigt, wie viel sich im Schnitt sparen lässt.

Die Bundesregierung gewährt Haushalten keine Senkung der Stromsteuer. Laut Unionsfraktionschef Spahn ist eine Entlastung »nur in Schritten möglich«. Heftige Kritik kommt vom Zentralverband des Deutschen Handwerks.

Die Länder wollen mit dem Bund heute über Nachsteuerungen bei der Krankenhausreform debattieren. CDU-Bundesgesundheitsministerin Warken zeigt sich offen. Die SPD warnt indes vor Aufweichen der beschlossenen Pläne.

Deutschlands Industrie warnt vor der Willkür der Volksrepublik im Handelskonflikt. Erste Betriebe stoppen offenbar die Produktion, weil seltene Erden zunehmend knapp sind.

Französische Kühe haben wegen zunehmender Dürre vielerorts weniger zu grasen. Darunter leidet die Qualität der Milch und des daraus erzeugten Käses, doch Alternativen sind schwierig.

Schwarz-Rot bessert vorerst nicht bei der Stromsteuer nach. Die niedrigeren Temperaturen heute machen den Klimawandel nicht ungeschehen. Und: die Renaissance von Atomwaffen. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

Das Land stöhnt unter der Hitzewelle – da sollten die Eisdielen doch eigentlich brummen. Doch das stimmt laut einem Branchenverband nicht: Ab 30 Grad aufwärts seien andere Abkühlungen gefragt.

Stundenlange Verhandlungen im Koalitionsausschuss brachten keine Entlastung für Privathaushalte: Im Streit um die Höhe der Stromsteuer sind Union und SPD nicht entscheidend vorangekommen.

Millionen Deutsche zahlen an der Kasse mithilfe von Payone. Die Firma hat sich allerdings auch mit fragwürdigen Figuren eingelassen. SPIEGEL-Redakteur Sven Becker über das lukrative Geschäft mit der Porno- und Datingindustrie.

Millionen Deutsche zahlen an der Kasse mithilfe von Payone. Die Firma hat sich allerdings auch mit fragwürdigen Figuren eingelassen. SPIEGEL-Redakteur Sven Becker über das lukrative Geschäft mit der Porno- und Datingindustrie.