Gesundheit
Der Fahrer trat offenbar versehentlich aufs Gas, dann landete sein Tesla im eisigen Osloer Hafenbecken. Rettung war allerdings rasch zur Stelle – Aufwärmen inklusive.
Im Londoner Stadtteil Clapham sind eine Frau und ihre zwei Kinder mit Säure attackiert worden. Der Angreifer soll das Opfer gekannt haben und ist noch auf der Flucht.
Ein Einbrecher hat die Vergewaltigung einer Zehnjährigen in einem Kinderheim in Wunsiedel gestanden. Getötet wurde das Mädchen im Anschluss wohl von einem Elfjährigen. Vor Gericht verantworten muss sich der Junge nicht.
Der Asteroid 2008 OS7 ist auf Kurs in Richtung Erde. Er wird uns knapp verfehlen, kommt aber 2032 wieder zurück.
Dem niedersächsischen Oberverwaltungsgericht geht die Sperrbezirksverordnung der Stadt Braunschweig zu weit. Prostitution dürfe nur in besonders sensiblen und schutzbedürftigen Gebieten verboten werden.
Greta Thunberg und ihre Mitstreiter gaben während einer Demo den Zugang zu einem Tagungshotel nicht frei. Bei der Gerichtsverhandlung wegen Störung der öffentlichen Ordnung protestierten nun erneut Umweltaktivisten.
Ein Neuntklässler haute einem Mitschüler ins Gesicht und wurde daraufhin von der Klassenfahrt ausgeschlossen. Mutter und Sohn gingen juristisch dagegen vor. Das Verwaltungsgericht Berlin hat den Eilantrag zurückgewiesen.
Nachdem eine Kuh eine 70-jährige Frau zu Tode getrampelt hatte, klagten die Angehörigen auf Schadensersatz. Das Oberlandesgericht Innsbruck weist die Forderungen zurück.
In Hamburgs Nobelstadtteil Blankenese soll es auch Kröten gut gehen. Man baute vier Tunnel, damit die Tiere nicht plattgefahren werden – für 465.000 Euro. Jetzt ist das Gequake groß.
Barcelona und 201 weiteren Gemeinden mangelt es an Wasser. Die Regionalregierung beschränkt den Wasserverbrauch, Autowaschen ist verboten. Besonders hart trifft es Landwirte.
Dürfen Asylbewerber frei über ihr Geld bestimmen? Darüber haben Bund und Länder lange gestritten, nun gibt es eine (fast) einheitliche Lösung. Wie die Bezahlkarte funktioniert – und warum es so heftige Kritik gibt.
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ein Ehepaar erhoben. Die Beschuldigten sollen mit der »Legende einer Kitagründung« viel Geld kassiert und mehrere Menschen in wirtschaftliche Not gebracht haben.