Gesundheit
Verschreibungspflichtige Arzneien dürfen seit Jahresbeginn nur noch per E-Rezept verordnet werden. Welche Vorteile bringt das? Wo hakt es noch? Und wer kann die Daten einsehen? Die wichtigsten Fragen.
Nicht nur seine sportlichen Leistungen, auch Michael Jordans getragene Schuhe erreichen legendäre Preise – und haben nun sogar einen Rekord geknackt.
Er soll in den Siebzigerjahren als Teil einer radikalen Gruppe Bombenanschläge auf Japans führende Konzerne begangen haben – und war der einzige, der nie gefasst wurde.
Mit zusammengeknoteten Bettlaken überwand Marco Raduano die Gefängnismauern. Nach seiner Flucht von Sardinien wurde der Chef der Mafiaobande »Società Foggiana« nun auf der Nachbarinsel gefasst – in einem Luxusrestaurant.
Mit zusammengeknoteten Bettlaken überwand Marco Raduano die Gefängnismauern. Nach seiner Flucht von Sardinien wurde der Chef der Mafiabande »Società Foggiana« nun auf der Nachbarinsel gefasst – in einem Luxusrestaurant.
Vor einem Jahr wurde die 16-jährige Brianna Ghey auf grausame Weise getötet. Wegen der Tat müssen nun zwei britische Teenager ins Gefängnis. Die Richterin sprach von einer »sadistischen« Tat.
Er spielte an der Seite von Sylvester Stallone und Arnold Schwarzenegger. Durch die Rolle des Boxers Apollo Creed in den »Rocky«-Filmen wurde er berühmt. Nun ist Carl Weathers im Alter von 76 Jahren gestorben.
Er spielte an der Seite von Sylvester Stallone und Arnold Schwarzenegger. Durch die Rolle des Boxers Apollo Creed in den »Rocky«-Filmen wurde er berühmt. Nun ist Carl Weathers im Alter von 76 Jahren gestorben.
In der kenianischen Hauptstadt sind bei einem Großbrand drei Menschen ums Leben gekommen und mindestens 200 verletzt worden. Die folgenschwere Explosion ereignete sich in einem illegalen Betrieb.
Till Lindemann wollte gerichtlich gegen Anschuldigungen gegen seine Person vorgehen – und ist einem Bericht zufolge gescheitert. Die Staatsanwaltschaft in Vilnius hat die Untersuchungen wegen Verleumdung eingestellt.
Edeka-Filialen in Sachsen und Thüringen: Supermarkt-Kette entschuldigt sich für »Gegen Nazis«-Slogan
Ein Lebensmittelhändler will ein Zeichen für Demokratie setzen und druckt einen Spruch gegen Rechtsextremismus auf seine Werbeprospekte. Einige Tage später distanziert er sich von der Aktion. Was ist passiert?
Ermittler warfen Klimaaktivistin Greta Thunberg in London die Störung der öffentlichen Ordnung vor. Der Richter sah für diese Anklage keine Grundlage.