Gesundheit

In Mönchengladbach waren zwei Freunde auf Spritztour: Der Fahrer war noch nicht einmal strafmündig – und offensichtlich mit dem Mercedes überfordert.

Dass sich vor ihr auf der Straße eine Rettungsgasse bildete, bemerkte eine Autofahrerin auf der B523 bei Talheim zu spät. Die Folge: ein besonders schwerer Verkehrsunfall.

Drei Klimaaktivisten blockierten den Verkehr auf einer Hauptstraße in Stralsund, ein Lkw-Fahrer reagierte aggressiv. Nun wird gegen alle Beteiligten ermittelt.

Seit 100 Verhandlungstagen streiten der Rapper und der Clan-Chef vor Gericht im Wesentlichen um viel Geld. Was sagt Bushido dazu? SPIEGEL-TV-Reporter Claas Meyer-Heuer und Thomas Heise haben exklusiv mit ihm gesprochen.

Rechtsextremismus, Sexismus, Homophobie: Zwei Lehrer aus Brandenburg lösten eine bundesweite Debatte aus, als sie im April Missstände an ihrer Schule anprangerten. Verändert, sagen sie, habe sich seitdem nichts. Jetzt ziehen sie Konsequenzen.

Ein ewiger Schriftzug für die ewige Liebe? Nö, dachte sich Megan Fox – sie hat den Namen ihres Ex-Manns einfach verschwinden lassen. Eine Kollegin hatte die gleiche Idee.

Zehntausende Menschen sind vor dem brutalen Regime in Eritrea nach Deutschland geflohen. Doch auch hier werden Gegner des Diktators bedroht und erpresst. Die Ausschreitungen in Gießen zeigen: Die Behörden sind offenbar überfordert.

Mit dem Startchancen-Programm und der Fortsetzung des Digitalpakts Schule will die Regierung das Bildungssystem verbessern. Vor allem beim Digitalpakt aber wackelt die Finanzierung – nun schlagen die Bundesländer Alarm.

Er soll unter anderem mehr als 100.000 Euro an Kirchengeldern abgezweigt haben: Ein Priester sitzt nun auf der Anklagebank. Zuvor wurde er bereits in Belgien verurteilt – wegen drei Kilo Heroin.

Das Kind war bereits blau angelaufen und atmete nicht mehr selbstständig: In Unterfranken hat sich ein Zweijähriger an einem Pfannkuchen verschluckt – Polizisten konnten Schlimmeres verhindern.

In vielen US-Metropolen eskaliert die Gewalt, Tausende Menschen sterben jedes Jahr durch Schusswaffen. In Omaha im Bundesstaat Nebraska geht die Gewalt zurück. Warum? Besuch in einer Stadt, von der andere lernen können.

Manche Menschen leiden noch lange nach einer Covid-19-Erkrankung unter quälenden Symptomen. Doch die Forschung zu Ursachen und Therapien sowie die Versorgung von Betroffenen kommen bisher schleppend voran.