Gesundheit
Es ist der bisherige Höhepunkt der Demos gegen Rechtsextremismus. Mehr als 150.000 Menschen sind in Berlin auf die Straße gegangen. Doch die Organisatoren treibt eine Frage um: Was tun, damit die Proteste nicht abebben?
Es ist der bisherige Höhepunkt der Demos gegen Rechtsextremismus. Mehr als 150.000 Menschen sind in Berlin auf die Straße gegangen. Doch die Organisatoren treibt eine Frage um: was tun, damit die Proteste nicht abebben?
Papst Franziskus äußerte sich in einem Brief besorgt über den erstarkten Antisemitismus seit Beginn des Krieges in Nahost. Er ruft insbesondere zu Gebeten »für die Rückkehr von Geiseln« auf.
Papst Franziskus äußerte sich in einem Brief besorgt über den erstarkten Antisemitismus seit Beginn des Krieges in Nahost. Er ruft insbesondere zu Gebeten »für die Rückkehr von Geiseln« auf.
Die niederländische Polizei hat etliche Klimaaktivisten festgenommen, die eine Autobahn blockiert hatten. Der Klimaminister des Landes bat die Demonstranten um Geduld.
Die niederländische Polizei hat etliche Klimaaktivisten festgenommen, die eine Autobahn blockiert hatten. Der Klimaminister des Landes bat die Demonstranten um Geduld.
Ein Supermarkthändler hatte sich unter Druck von seiner eigenen Aktion gegen Nazis distanziert. Gegenüber dem SPIEGEL berichtet er von massiven Beleidigungen. Manche Kritiker nimmt er aber auch in Schutz.
»Kommt der Wind aus Westen, beißt der Fisch am besten« lautet eine Angler-Weisheit. Doch dieses Foto aus Paraguay wirft die Frage auf: Wer will noch essen, was hier schwimmt? Bilder der Woche.
Sein Vater war der letzte König Italiens, er selbst für immerhin einen Monat Kronprinz – und Mittelpunkt einiger Ermittlungen. Nun ist Vittorio Emanuele von Savoyen im Alter von 86 Jahre gestorben.
Bei einer nächtlichen Kundgebung ist die Ausfahrt eines Hamburger Presseverteilzentrums zugeparkt worden – offenbar mit dem Ziel, die Auslieferung von Zeitungen zu verhindern. Die Polizei musste die Versammlung auflösen.
Verschreibungspflichtige Arzneien dürfen seit Jahresbeginn nur noch per E-Rezept verordnet werden. Welche Vorteile bringt das? Wo hakt es noch? Und wer kann die Daten einsehen? Die wichtigsten Fragen.