Gesundheit

Wer auf die indonesische Insel Bali reisen will, muss ab Januar umgerechnet neun Euro dafür zahlen. Durch die Abgabe sollen laut Tourismusbüro auch ausländische Urlauber in die Verantwortung genommen werden.

Die Justiz soll widerstandsfähiger gegen verfassungsfeindliche Angriffe werden: Damit Extremisten künftig nicht als ehrenamtliche Richter über Schuld und Strafmaß mitentscheiden, soll es eine neue Regelung geben.

Nicht jeder darf rein, Überwachungskameras, Identifikationspflicht: Die niederländische Gemeinde Terneuzen greift im Kampf gegen Probleme in seinen Sommerbädern durch. Auch in Deutschland werden Schritte gefordert.

Bundespolizisten wollten bei Pirna einen Kleintransporter kontrollieren – der Fahrer raste davon und überschlug sich. An Bord waren acht Geflüchtete, eine Person kam bei dem Unfall ums Leben.

Brennend schleppte er sich aus einer Böschung zur Autobahn: 2008 überlebte der Musiker Travis Barker schwer verletzt einen Flugzeugabsturz. Nun kann er wieder in den Flieger steigen – dank Ehefrau Kourtney Kardashian.

Am Hamburger Flughafen konnten keine Flugzeuge abheben, weil Aktivisten der Letzten Generation das Rollfeld blockierten – genauso sah es in Düsseldorf aus. Nun wird diskutiert: Wie gut sind die Flughäfen gesichert?

In bisherigen Prozessen blieb es bei Geld- und Bewährungsstrafen, nun muss der Rechtsextremist Sven Liebich ins Gefängnis. Die Richterin nannte ihn am Donnerstag einen »Gratwanderer«.

Für Kleinkinder gibt es – gemessen am Bedarf der Eltern – zu wenig Kitaplätze in Deutschland, zeigt eine Studie. Und wer einen Platz hat, kann sich nicht unbedingt auf die Öffnungszeiten der Kita verlassen.

Zum Auftakt der Sommerferien geht am Hamburger Flughafen vorerst nichts: Mitglieder der Letzten Generation haben die Rollbahn blockiert. In Düsseldorf gelangten sie auf das Vorfeld des Flugplatzes.

In Berlin-Marzahn soll eine Weltkriegsbombe entschärft werden. In dem 500-Meter-Sperrkreis liegen 27 Wohnblocks, Kitas, Schulen, Geschäfte. Für Anwohner gibt es Notunterkünfte.

Ein 66-jähriger Hausmeister greift einer 17-Jährigen in die Hose. Eigentlich ein klarer Fall, doch ein Gericht in Italien entscheidet zu seinen Gunsten. Die Begründung ist abenteuerlich – und die Entrüstung riesig.

Klassiker: Kinderwagen in den Zug geschoben, umgedreht, Türen zu. So geschehen am Bahnhof in Elmshorn. Das Baby fährt los, die Mutter steht am Bahnsteig. Zum Glück kann die Bundespolizei den Zug anrufen.