Gesundheit
Katharina Raschke konnte wegen des Hochwassers ihr Dorf nur noch mit dem Boot verlassen. Hier erzählt sie, wie es ihr jetzt geht – und wie sie sich fürs nächste Hochwasser wappnet.
Hinter dem entzückenden Äußeren von Mops, Chihuahua und Co. verbergen sich oft gesundheitliche Leiden. Besorgte Besitzer und Züchter kämpfen gegen die zuchtbedingten Risiken. Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.
Der Liedermacher und Lyriker Wolf Biermann, 87, hat drei deutsche Staaten erlebt, durch seinen in Auschwitz ermordeten Vater fühlt er sich Israel verbunden. Björn Höcke möchte er mit ungewöhnlichen Mitteln bekämpfen.
Alexander Osang: Wie ich eine Lichterkette gegen Rechts verpasste, weil ich zum Palästinenser musste
Sollte ich die israelische Flagge an meinem Buchregal einholen? Brauche ich Kerzen gegen Nazis? Feiere ich das chinesische Neujahr? Ich fühle mich manchmal wie ein Uno-Sicherheitsratsmitglied.
Bei einem Fastnachtsumzug im baden-württembergischen Kehl ist ein Wagen in Brand geraten, die Rede ist von einer Verpuffung. Fünf Personen sind verletzt, mindestens eine schwer.
Bei einem Fasnachtsumzug im baden-württembergischen Kehl ist ein Wagen in Brand geraten, die Rede ist von einer Verpuffung. Fünf Personen sind verletzt, mindestens einer schwer.
»Woltmershausen gegen Seehausen«: In Bremen prügelten sich Mitglieder verschiedener Kohlfahrtgesellschaften in und vor einer Gaststätte. Die Polizei spricht von einer »deutlich alkoholgeschwängerten Atmosphäre«.
»Woltmershausen gegen Seehausen«: In Bremen prügelten sich Mitglieder verschiedener Kohlfahrtgesellschaften in und vor einer Gaststätte. Die Polizei spricht von einer »deutlich alkoholgeschwängerten Atmosphäre«.
Selbst in den USA ist das ein eher seltener Waffenfund: Die Polizei stößt in einem Vorort von Seattle auf eine Atomrakete in Privatbesitz – und lässt sie da.
Seit Jahren wird die Anti-Geldwäsche-Behörde des Zolls kritisiert. Nun konnte der kriminelle Miri-Clan laut einem Medienbericht wohl einen Spitzel in der Einheit des Bundesfinanzministeriums gewinnen.
Das Umweltbundesamt nennt es eine »Detektivgeschichte«: Forschende haben in diversen Urinproben einen verbotenen und gefährlichen Weichmacher entdeckt – und suchen jetzt nach der Quelle.
Interpol informierte die Berliner Polizei, daraufhin haben Einsatzkräfte einen Mann befreit, der gewaltsam aus dem Ausland nach Deutschland verbracht wurde. Geht es um einen Streit im Milieu der organisierten Kriminalität?