Deutschland

US-Präsident Trump hat beispiellose neue Zölle verkündet. Auch die Autoindustrie ist massiv betroffen: Pauschale Aufschläge von 25 Prozent gelten nicht nur mit Sofortwirkung auf ganze Autos, sondern bald auch für einzelne Teile.

Sein Vorgänger fiel vor allem mit Skandalen auf, Hans Leijtens will es besser machen: Im Interview spricht der Frontex-Chef über Lücken beim Grenzschutz und die Schwachstellen des neuen europäischen Asylsystems.

Donald Trumps Zollpaket übertrifft alle Befürchtungen. Die Betroffenen schwanken zwischen Sorge und Wut. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen spricht von einem »schweren Schlag für die Weltwirtschaft«. Viele Länder wollen sich wehren.

Obwohl es einen internationalen Strafbefehl gegen ihn gibt, ist Israels Premier Netanyahu nach Ungarn gereist. Dort empfangen ihn die höchsten Vertreter von Staat und Regierung.

US-Außenminister Rubio nimmt heute erstmals an einem Treffen mit seinen NATO-Amtskollegen teil. Hoffnungen in ihn haben sich bisher kaum erfüllt. Auch nach Brüssel wird Rubio vor allem Trump-Forderungen mitbringen. Von Ralf Borchard.

Von Lesotho (50 Prozent) bis zu Großbritannien und Nordirland (10 Prozent): US-Präsident Trump hat Strafzölle für 38 Länder verkündet. Das sind die Betroffenen und ihre geplanten Zollsätze.

Beim Bau des Eigenheims treten Mängel auf - doch statt sie zu beseitigen, verschwindet der Bauträger. Wie geht es weiter, wenn aus dem Traum vom Eigenheim ein Albtraum wird? Von A. Heinhaus und L.-M. Hiltscher.

Die AfD punktet besonders in strukturschwachen Regionen. Der Ostbeauftragte Carsten Schneider fordert nun, Geld anders an Länder und Kommunen zu verteilen – und macht fünf Vorschläge.

Die Secondhand-Plattform Vinted wird zunehmend ein Tatort für digitale Übergriffe. Fotos von Nutzerinnen tauchen ohne ihr Wissen in sexualisierten Telegram-Kanälen auf. Betroffene fordern mehr Schutz und bessere Umsetzung von Gesetzen.

Die Kritik an Trumps Zollpaket ließ nicht lange auf sich warten: Als "schweren Schlag für die Weltwirtschaft" bezeichnete EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen die Maßnahme. Andere sprachen von einer "Kampfansage" und "Geisterfahrt".

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle scharf kritisiert – und entsprechende Reaktionen angekündigt

Donald Trump beginnt einen Handelskrieg mit dem Rest der Welt. Die Nato-Außenminister treffen sich in Brüssel. Und einmal mehr soll Ostdeutschland geholfen werden. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.